Die Abteilung hatte während der Corona-Pause kaum Austritte zu verzeichnen und die Mitgliederzahl liegt stabil um die 200. Trotz der aktuellen Situation ist man im SBC-Lager mit der finanziellen Situation zufrieden, denn die Trainer haben sofort auf ihre Bezahlung verzichtet. Zudem gab es zwar keine Einnahmen aus Eintrittsgeldern, dafür aber auch keine Ausgaben für Schiedsrichter, Hallen und Plakatwerbung.
Nachdem die Versammlung im vergangenen Jahr ausgefallen war, gab Joachim Weese nun wieder einen Überblick über das Vereinsleben. Der Aufstieg der Herren I in die Bezirksoberliga in der Saison 2019/20 konnte nicht gebührend gefeiert werden. Zudem hat die weibliche D-Jugend unter Dali Schmid – in der Rückrunde der Saison 2019/20 ungeschlagen – die Meisterschaft in der Bezirksliga 2 geholt.
Im Jugendbereich bot die Abteilung regelmäßig Onlinetrainings an. Dies sei zwar nicht für jeden Spieler etwas, aber einige Jugendliche habe man dadurch motivieren können. Ein weiterer Höhepunkt waren hier die Laufherausforderungen zwischen Buben und Mädchen der D- und C-Jugend. Sie sammelten den ganzen März und den ganzen Mai Kilometer beim Laufen – insgesamt weit über 5000. Die Mädchen seien hier einen Tick motivierter gewesen, berichtete Joachim Weese. Der Förderverein stiftete Teilnehmerpreise.
Sobald es erlaubt war, hat die Abteilung wieder mit dem Training begonnen. Zuerst nur draußen auf dem Platz des Chiemgau-Gymnasiums und der Brunner- anlage und später auch in der Halle.
Relativ kurzfristig habe sich der Bau eines Beachfelds ergeben. Dieses haben die Handballer bereits bespielt. Die Abteilung sieht dies als großen Baustein für die Erweiterung des Angebots und die Attraktivität der Abteilung, vor allem für die Jugend.
Schließlich konnten die Handballer in den vergangenen beiden Jahren keinen Grundschulaktionstag mehr anbieten. Dieser sei immer eine sehr wirksame Möglichkeit für die Mitgliedergewinnung gewesen, erklärte der Abteilungsleiter. »Man merkt jetzt in den Altersstufen der E- sowie der D-Jugend eine größere Lücke.«
Für die Saison 2021/22 wurden dennoch wieder zahlreiche Mannschaften zum Spielbetrieb angemeldet: Minis, gemischte E-Jugend, weibliche D und C-Jugend, männliche C-, B- und A-Jugend sowie Herren I und Herren II. Unklar ist noch, ob der Verein auch eine männliche D-Jugend-Mannschaft meldet. Vor Oktober sei nicht mit dem Saisonstart zu rechnen. Im Schiedsrichterbereich bestehe nach wie vor Nachwuchsbedarf, erinnerte Joachim Weese.
Federführend durch den Hauptverein soll der Social-Media-Auftritt, vor allem bei Facebook und Instagram, professionalisiert werden. Bei den Handballern stehen dabei vorerst die Herren I im Vordergrund. Abschließend wurden noch mehrere Handballer für die langjährige Treue zum Verein geehrt.
sn