Bildtext einblenden
Seine frühzeitige Verletzung sorgte für einen Schock bei den DJK-Basketballern: Markus Kneidl. (Foto: Weitz)

Abstieg nach knapper Niederlage

Die Basketballer der DJK Traunstein müssen sich nach siebenjähriger Zugehörigkeit aus der Bezirksoberliga verabschieden. Im entscheidenden Duell der BOL-Abstiegsrunde beim TSV München-Forstenried unterlagen sie nach starker Aufholjagd mit 76:81 und fielen damit hinter die Münchner auf den vorletzten Tabellenplatz zurück, der den Abstieg mit sich bringt.


Die Traunsteiner gingen voller Motivation in diese so wichtige letzte Partie, bei der es um den Klassenerhalt ging. Sie waren jedoch durch den Ausfall ihres Regisseurs Max Hoernes bereits massiv eingeschränkt. Dennoch konnte Spielertrainer Alexander Aigner das Team zu zehnt auflaufen lassen und somit fast seinen kompletten Kader aufbieten. Allerdings kam es bereits zu Beginn des zweiten Viertels zu einer schweren Knieverletzung des Centers Markus Kneidl, der nun mehrere Monate ausfällt.

Die Partie begann mit einem Freiwurf der Gastgeber und einem Dreier (4:0), ehe Mathias Magg einen seiner beiden Dreipunktewürfe setzte. Der Rückstand wuchs dann wieder an, doch Center Daniel Berger und Markus Kneidl sowie Philipp Aigner und Michael Aicher erzielten aus der Distanz Zählbares, sodass der erste Spielabschnitt mit 27:21 aus Sicht der Münchner endete.

Der Beginn der zweiten zehn Minuten gab es schnelle Treffer durch den sehr einsatzfreudigen Andreas Euler und Kris Gottschalk, der auch in der Abwehr gute Arbeit leistete, sodass man auf 29:28 herankam.

Dann kam es zu dem bedauerlichen Unfall von Center Markus Kneidl mit langer Wartezeit bis zu seinem Abtransport in die Klinik, was das Team massiv schwächte. Er war nicht nur in der Zone ein hervorragender Abwehr- und Reboundspieler, sondern auch unter den gegnerischen Körben ein wichtiger Punktegarant, der sogar aus der Dreipunktedistanz wertvolle Treffer erzielte. Der Schock über seinen Verlust saß zunächst so tief, dass man den Forstenriedern 18 Punkte ohne Gegentreffer erlaubte und mit 28:47 in Rückstand geriet, beim Seitenwechsel nahezu hoffnungslos mit 32:54.

Nach der Pause waren es Michael Aicher mit einem Dreier, Andreas Euler und Daniel Berger, die den Rückstand bis zum Schlussviertel auf 47:64 leicht reduzierten.

Nun gelang den Traunsteinern – angefeuert durch ihren Co-Trainer Max Hoer- nes – eine beispiellose Aufholjagd, mit der zunächst niemand mehr gerechnet hatte. Philipp Aigner, Andreas Euler, aber auch Kris Gottschalk punkteten ein ums andere Mal. Die Abwehr um Chris Ortner, Daniel Berger und Andreas Schatz stand hervorragend, Mathias Magg machte das Spiel schnell. So gelang es, den Rückstand nur einstellig zu machen, man kam sogar auf 77:74 heran.

Allerdings gelang es dann in der Kürze der Zeit nicht mehr, den Sieg einzufahren. Dennoch konnten die DJK-Spieler erhobenen Hauptes aus der Partie gehen, die mit so schlechten Vorzeichen begonnen hatte. Allerdings muss sich die DJK Traunstein nach siebenjähriger Zugehörigkeit aus der Bezirksoberliga verabschieden, da die Saison nun beendet ist.

Wie es weitergeht, ist noch offen. Der Kader war bereits die ganze Spielzeit lang sehr dünn, man konnte im Bestfall lediglich auf elf Akteure zurückgreifen. Nun steht die Überlegung an, wie und ob man in der Bezirksliga antreten wird. Andreas Euler geht nach tollen zwei Jahren bei der DJK zurück zu seinem Heimatverein TSV Bad Reichenhall. Er war in dieser Zeit eine wichtige Stütze des Teams und in einigen Spielen Erfolgsgarant. Michael Aicher kann sich aus familiären Gründen nicht mehr für 22 anstehende Spiele verpflichten, Markus Kneidl muss erst vollständig gesund werden und sich neu motivieren. Neuzugänge stehen erst einmal nicht an – und Spieler gegen Gehalt einzukaufen, ist nicht der Stil der DJK Traunstein, denn der Spaß am Spiel steht hier im Vordergrund. Das Motto »Just for Fun« konnte über 42 Jahre Abteilungsgeschichte aufrechterhalten werden.

Man wird in einer baldigen Teamsitzung sehen, was die Zukunft bringt. Nun gilt es erst einmal, die Enttäuschung über den Abstieg zu verkraften und die bitteren Verletzungen zu verarbeiten.

Für die DJK spielten: Michael Aicher (9 Punkte/3 Dreier), Alexander Aigner, Philipp Aigner (9/3), Daniel Berger (13), Andreas Euler (24/2), Kris Gottschalk (9), Markus Kneidl (2), Mathias Magg (6/2), Chris Ortner (2), Andreas Schatz (2).

C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein