Nach sieben Spieltagen in der Fußball-A-Klasse 6 führt der TSV Petting das Feld an. Nun muss die Elf von Trainer Matthias Haunerdinger zum schweren Auswärtsspiel beim SV Neukirchen antreten. Petting hat dabei einen beruhigenden Vier-Punkte-Vorsprung auf die SG Übersee/Grabenstätt (beim SV Saaldorf II) und die SG Chieming/Grabenstätt, die im Direktduell am heutigen Samstag um 17 Uhr beim viertplatzierten TSV Siegsdorf II spielt.
Die Siegsdorfer sind die Überraschung dieser Spielzeit und mit dem Spitzenreiter die einzig ungeschlagene Mannschaft (4. Platz/14 Punkte). Das soll auch nach dem Verfolgerduell gegen die SG Chieming/Grabenstätt (3./15) so bleiben.
Die Siegsdorfer Elf von Raphael Doll und Herbert Freimoser hat ihre beiden Heimspiele gewonnen und zuletzt bei der U 23 des ESV Freilassing mit 3:1 gesiegt. Dabei drehte der TSV einen 0:1-Rückstand. »Wir sind selbst überrascht, dass wir so gut in die Saison reingekommen sind«, verrät Doll. »Unser Ziel ist klar, die Ungeschlagen-Serie zu halten«. Den Gegner schätzt er als »schwierig« ein, »aber verstecken brauchen wir uns nicht«. Eine Besonderheit hat das Duell dabei: »Wir Älteren spielen gegen unseren alten Trainer und auch Spezi Christoph Reiter, da freuen wir uns besonders drauf!« Fehlen werden dabei Maxi Trzewik, Christoph Ferstl und Simon Walcher.
Nach dem Abstieg aus der Kreisklasse hat die SG Chieming/Grabenstätt neuen Mut gefasst: »Wir sind eine ganz junge Truppe, die voll im Umbruch ist und sich erst an den Herrenbereich gewöhnen muss«, sagt Pressesprecher Daniel Sam, der nun auch wieder im Tor steht. »Dafür läuft es bisher ganz gut! Ziel vor der Saison war es, ein stressfreies Jahr zu spielen und die A-Jugend-Spieler gut zu integrieren.« Seiner Ansicht nach klappt das bisher ganz gut und die »Jungen« seien voll mit dabei. »Ein konkreter Tabellenplatz wurde als Ziel nicht ausgegeben«, so Sam. »Nun geht es gegen einen der beiden Aufstiegsfavoriten. Wir sind allerdings auch nicht so leicht zu bespielen und müssen erstmal geschlagen werden.« Mit dem Spiel zwischen der SG Ramsau/Berchtesgaden (5./12) und dem siebtplatzierten WSC Bayerisch Gmain (9) wird der 8. Spieltag heute um 14 Uhr eröffnet. Die SG überraschte mit dem Sieg in Grassau (3:2) und will nun auch den Prestigesieg im BGL-Derby gegen die »Gmainer«. Die kommen mit gemischten Gefühlen an die Berchtesgadener Straße nach Ramsau. Zu groß ist das Auf und Ab, zuletzt gab es einen klaren 5:0-Erfolg mit einem Dreierpack von Ben Marino gegen die DJK Traunstein. Aber es stehen auch schon drei Pleiten auf dem Tableau der Elf.
Zur selben Zeit nimmt die DJK Traunstein (10./3) im Aufsteigerduell gegen den SV Oberteisendorf II (9./7) einen weiteren Anlauf auf Saisonsieg Nummer zwei. Das Spiel ist richtungsweisend, denn der Tabellennachbar ist schon vier Punkte voraus. Durch einen Sieg wollen die Traunsteiner den Abstand wieder verkleinern. Im Vorjahr gab es in der B-Klasse einen klaren 6:1-Heimsieg der Kreisstädter. Der SVO II kommt mit einem 3:1-Erfolg gegen Neukirchen in die Au, Daniel Aschauer gelang dabei ein Doppelpack, der 17-jährige Alex Eder legte zwei Treffer auf.
Nicht in die Gänge kommt der SV Saaldorf II: Der Tabellenletzte hat bisher erst einen Punkt geholt. Nun kommt die SG Übersee/Grassau (2./15) zur Bezirksligareserve und will dabei die 2:3-Schlappe aus der Vorwoche wiedergutmachen, die Partie wird um 16.30 Uhr angepfiffen.
Das zweite Landkreisduell im Berchtesgadener Land tragen um 17 Uhr die SG Schönau II (8./7) und die U 23 des ESV Freilassing (11./3) aus. Hier gelten die Hausherren als Favorit, der ESV II ist auswärts noch ohne Punkte.
Spannend wird es auch im einzigen Sonntagsspiel: Der SV Neukirchen – zu Hause mit der makellosen Bilanz von drei Siegen in drei Spielen trifft – im Gelb-Schwarz-Duell auf den Spitzenreiter TSV Petting, der noch ungeschlagen ist. Erst im Mai hatte Neukirchen – in der Rückrunde der Vorsaison – mit 4:2 in Petting gewonnnen. »Aber es wird natürlich sehr schwer werden«, meint SVN-Trainer Franz Gruber. Er sieht sich einer sehr starken Mannschaft mit guten Einzelspielern gegenüber. »Doch zu Hause sind wir stark und werden auch alles reinhauen, um erfolgreich zu sein«, verspricht er.
Nur ein Remis, dafür sechs Siege – aktuell ist der TSV Petting unangefochten der Gruppenprimus. Mit Fabian Götzinger (7 Tore) und Domink Straßer (6) hat der TSV zudem die besten Torschützen der Liga in seinen Reihen. Coach Matthias Haunerdinger ist zuversichtlich, die weiße Weste auch nach dem Spiel noch behalten zu können. td