Bildtext einblenden
Pettings Johannes Wirrer (links) war in dieser Szene einen Schritt schneller als der heranstürmende Saaldorfer Jonas Pöllner. Am Ende behielt der TSV ebenfalls die Oberhand und siegte mit 4:1. (Foto: Bittner)

TSV Petting feiert im vierten Spiel den vierten Sieg

Spitzenreiter der Fußball-A-Klasse 6 besiegt den SV Saaldorf II mit 4:1 – TSV Siegsdorf II überzeugt im Derby gegen den SV Neukirchen


Der TSV Petting hat in der Fußball-A-Klasse 6 seine blütenweiße Weste verteidigt. Bei der Bezirksliga-Reserve des SV Saaldorf gewann der Spitzenreiter mit 4:1 – es war der vierte Sieg im vierten Spiel. Aber auch Verfolger TSV Siegsdorf II hat eine starke Bilanz zum Saisonauftakt vorzuweisen (drei Siege, ein Unentschieden). Ebenfalls noch ungeschlagen ist die SG Übersee/Grassau, die in zwei Spielen bislang zwei Erfolge einfuhr. An diesem Spieltag war die SG aber nicht im Einsatz, weil die Partie gegen den SV Oberteisendorf II auf Mittwoch, 23. August, 19 Uhr verschoben wurde.

SV Saaldorf II -TSV Petting 1:4

Der Tabellenführer TSV Petting ging bereits nach drei Spielminuten in Führung. Tobias Berger traf vom Elfmeterpunkt. Fünf Minuten später umkurvte Simon Zebhauser Gäste-Tormann Maxi Steinmassl und wurde von diesem von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Maxi Hafner sicher zum 1:1. In der 39. Minute erzielte Dominik Strasser die 2:1-Führung für den TSV. Zwei Minuten später erhöhte Fabian Götzinger. In der 45. Minute schickte der souverän leitende, Schiedsrichter Stefan Gerber (SpVgg Pittenhart) Gästespieler Josef Berger nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz.

In der 71. Minute verwies Gerber auch noch Gästeschlussmann Maxi Steinmassl mit der Ampelkarte des Platzes. Auf SVS-Seite kassierte Philip Progri in der 83. Minute eine Zeitstrafe. Drei Minuten vor dem Spiel- ende erzielte Götzinger den Endstand – es war sein drittes Tor in diesem Spiel!

TSV Siegsdorf II -SV Neukirchen 4:2

Bei heißem Sommerwetter war der gastgebende TSV Siegsdorf II im Lokalderby gegen den SV Neukirchen von Anfang an auf Betriebstemperatur. Bereits nach neun Spielminuten wurden die Gäste kalt erwischt. Mikel Huber setzte sich energisch am Strafraum durch und zirkelte das Leder flach und per Innenpfosten zur frühen 1:0-Führung ins rechte untere Eck – bereits sein dritter Saisontreffer. Eine Viertelstunde war gespielt, da klingelte es erneut im Tor des SVN. Maxi Reiter tankte sich auf links durch und per Außenrist-Schlenzer bediente er den goldrichtig in der Mitte stehenden Maxi Fenninger, der mühelos zum 2:0 einnickte.

Weiter ging's mit dem Einbahnstraßen-Fußball Richtung Gästetor. Erneut gab es eine blitzschnelle Kombination über die linke Seite: Fenninger scheiterte aus kurzer Distanz an Neukirchens Tormann Windfellner (30.), kurz darauf ein Steckerlpass von Wendlinger zu Huber, der aus 16 m sofort abzog, jedoch knapp vorbeizielte (33.). Die Elf von Spielertrainer Raphael Doll war jetzt klar Herr im Haus. Es gab Torchancen fast im Minutentakt: ein nicht ganz perfekt getimter Huber-Kopfball (35.), ein Frauendienst-Schuss in die zweite Etage allein vor dem Tormann (44.) sowie ein Reiter-Schuss – ebenfalls allein vor dem Gästeschlussmann – erneut vorbei. Siegsdorf ging mittlerweile fast fahrlässig mit seinen hochkarätigen Chancen um. Es blieb beim hochverdienten 2:0-Halbzeitstand.

Wer dachte, die Hausherren gingen nun etwas vom Gaspedal runter, sah sich getäuscht. Weiter ging es im Eiltempo Richtung Neukirchens Tor, so setzte Markus Wendlinger einen 22-m-Freistoß zentral direkt in die Arme von Windfellner (53.). Paul Glassl köpfte äußerst knapp am Kasten vorbei (56.). Aller guten Dinge sind drei, dachte sich in der 57. Minute Raphael Doll, der aus 12 m nach schönem Querpass von Frauendienst flach ins untere Eck zum längst überfälligen 3:0 einschieben konnte. Siegsdorf hatte immer noch nicht genug und in der 63. Minute erhöhte erneut Doll mit seinem zweiten Treffer des Tages per sicher verwandelten Strafstoß nach Foul an Hartl zum 4:0.

Die Gäste ergaben sich nun schon fast ihrem Schicksal, so nutzte Doll einen Fehlpass sofort und lupfte aus gut 25 m über den Torwart hinweg, doch die Querlatte verhinderte Schlimmeres. In der Folgezeit hatten Frauendienst (72.) per Freistoß und Hunglinger (77.) per Flachschuss die Chancen weiter zu erhöhen, doch wie aus dem Nichts heraus trafen plötzlich die Gäste. Wilhelm Schmid zog zentral aus 17 m einfach mal ab und der Ball fand den Weg ins Tor zum 1:4. Nur zwei Minuten später konnte Jonas Knass per unstrittigen Foulelfmeter sogar auf 2:4 verkürzen – ging da etwa noch was für die Gäste? Der TSV spielte nun etwas Larifari, doch Andi Frauendienst hätte in der 85. Minute den Sack zumachen können, allein vor Gästetorwart Windfellner überlegte er aber zu lange und vergab die Entscheidung. Alles in allem blieb es beim letztlich ungefährdeten und überzeugenden Heimsieg des TSV Siegsdorf II, der damit auf den zweiten Tabellenplatz vorrückte. MG

SG Schönau II - SC Schleching 0:0

Die Zweite Mannschaft der SG Schönau erkämpfte gegen den SC Schleching vor 70 Zuschauern ein torloses Unentschieden. In einem niveauarmen Match kreierten beide Teams nur wenige Möglichkeiten. Die größte Chance ergab sich für Schön- aus Außenstürmer Ahmad Hawramani Mitte der zweiten Halbzeit, als der technisch versierte Spieler mit seinem Schuss nur den Pfosten traf. Der Trainer der Schönauer, Andreas Ferns- ebner, zeigte sich sowohl mit dem Ergebnis, als auch mit Einsatz und Willen seiner Elf zufrieden. »Freilich gibt es da noch viel Luft nach oben. Aber in der letzten Saison standen wir nach drei Runden noch punktlos da. Jetzt haben wir nach drei Spieltagen schon vier Punkte, was sich durchaus sehen lassen kann. Unser großes Manko ist die schlechte Trefferquote, was auch erst zwei Tore in drei Spielen dokumentieren. Daran müssen wir arbeiten«, lautete das Fazit des Trainers, der jedoch mit seiner jungen Mannschaft hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. pcw

DJK Traunstein - ESV Freilassing II 2:1 (2:1). Tore: 0:1 Levin Auer (4.), 1:1 Unmut Yerli (21.), 2:1 Christian Hummelberger (37.).

WSC Bayerisch Gmain - SG Chieming/Grabenstätt 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Cornelius Jahn (1.), 1:1 Benjamin Marino (90.+4), 1:2 Kilian Lang (90.+4).