Der Spieltag beginnt mit einem Duell zweier Teams aus dem Berchtesgadener Land: Die U 23 des ESV Freilassing, nach vier Spielen noch ohne Punkt, trifft auf eine weitere Überraschungself – die SG Ramsau/Berchtesgaden (6 Punkte), die als Rangvierter nicht als Außenseiter ins Max-Aicher-Stadion fährt. Spielbeginn ist am heutigen Samstag um 13.30 Uhr.
Am Grabenstätter Eichbergfeld geht die SG Chieming/Grabenstätt nach drei Siegen am Stück als Favorit in die Begegnung gegen den Aufsteiger DJK Traunstein, der sich mit dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen den ESV Freilassing II) vom Tabellenende entfernt und im Toto-Pokal gegen den SV Waldhausen (5:4 n. E.) gewonnen hat. »Es war in den beiden Spiele ein leichter Aufwärtstrend erkennbar«, sagt Trainer Stefan Gilch, der den Gegner kennt: In der Pokal-Gruppenphase sei der DJK zwar ein 3:0-Sieg gegen die SG gelungen, »dennoch wollen wir dieses Spiel nicht überbewerten«, meint der Trainer. »Wir sind gewarnt und wissen um die schwere Aufgabe. Die Verletztenliste hat sich noch nicht entscheidend verringert. Wir haben jedoch mittlerweile einen Kader, der auch in der Breite derart besetzt ist, dass wir der Heimelf das Leben schwer machen können.« Das Ziel ist klar: »Möglichst schnell in der neuen Klasse ankommen, auf die wir so lange hingearbeitet haben.«
Zwei Zähler Vorsprung hat der TSV Petting (12) vor dem direkten Duell auf Verfolger TSV Siegsdorf II. Die Elf von Matthias Haunerdinger hat das Punktemaximum aus den vier Spielen geholt – und nun auch die Chance, sich früh in der Saison sich etwas abzusetzen. Doch das dürfte gegen die Bezirksliga-Reserve nicht einfach werden: Nach den bisher gezeigten, überzeugenden Leistungen – drei Siege, ein Remis – reist die Elf von Trainer Raphael Doll mit viel Selbstbewusstsein nach Petting. »Wir erhoffen uns – auch wenn wir in der Außenseiterrolle sind – durchaus etwas Zählbares«, verrät Siegsdorfs Pressesprecher Markus Germann.
Aufsteiger SV Oberteisendorf II hat nach dem Nachholspiel gegen die SG Schönau II (siehe eigener Bericht) heute um 17 Uhr den SC Schleching (11. Platz/1) zu Gast, der in den Startlöchern hängen geblieben ist. SVO-Abteilungsleiter Michael Schallinger hofft darauf, »weitere Punkte für das große Ziel Klassenerhalt einfahren zu können.« Die personelle Situation verspricht zumindest einen schlagkräftigen Kader, lediglich die angeschlagenen Stützen Markus Prantler und Philipp Mader sowie Urlauber Jürgen Dedja werden voraussichtlich nicht einsatzbereit sein. Dafür stehen die Urlaubsrückkehrer Maxi Schuhbeck, Christian Spiegelsberger, David Hiebl und Georg Hofmann wieder zur Verfügung. Zudem könnten Spieler aus der Dritten Mannschaft zum Einsatz kommen.
Der SV Neukirchen (6./6) begrüßt am Sonntag um 14 Uhr die SG Schönau II (8./4.). Zu Hause hat der SVN mit dem 70-jährigen Trainer-Urgestein Franz Gruber eine makellose Bilanz, die nun auch gegen die Kö-nigseer bestehen soll. Der Trainer warnt aber vor dem Gegner: »Zweite Mannschaften sind grundsätzlich immer schwer zu bespielen, sie besitzen zwar einen Grundkader, warten allerdings immer auf Verstärkungen aus der Ersten Mannschaft.«
Die SG Übersee/Grassau ist nach zwei Siegen aus zwei Spielen punktemäßig optimal in die Saison gestartet. Für sie steht nun eine Englische Woche an: Am Sonntag geht es um 17 Uhr gegen den WSC Bayerisch Gmain (9./3) und am Mittwoch ist die Zweite Mannschaft aus Oberteisendorf zu Gast. »Leider fehlen uns aktuell einige Spieler verletzungs- oder urlaubsbedingt«, klagt Abteilungsleiter Andreas Kurz. »Trotzdem sollen die möglichen sechs Punkte aus den beiden Heimspielen bei uns bleiben, um weiterhin den Anschluss zu halten.«
Der WSC hat zuletzt seine zweite Saisonniederlage kassiert, die SG Chieming/Grabenstätt entführte mit einem 2:1-Erfolg die Punkte aus der GmoaArena. Nun hofft Trainer Florian Huber, dass seine Mannschaft m Grassauer Sportpark dagegenhalten und für eine Überraschung sorgen kann. td