Für das Tabellenschlusslicht SB Chiemgau Traunstein II (13. Platz/21 Punkte) zählt am letzten Spieltag, der fast komplett um 15 Uhr am Pfingstmontag ausgetragen wird, nur ein Sieg. Die Mannschaft von Trainer Uli Habl tritt am Montag bei der ebenfalls abstiegsbedrohten DJK Otting (11./25) an. Für beide Mannschaften geht es dabei um wichtige Punkte: Die Gäste haben nur mit einem Sieg überhaupt noch die Chance, den letzten Platz zu verlassen. Otting kann mit einem Erfolg sogar noch den Sprung aus der Abstiegszone schaffen.
Die Traunsteiner haben ihre Chancen auf die Relegation mit zwei hohen Siegen am Stück gewahrt und wollen auch in Otting nachlegen. »Wir möchten natürlich ein gutes Spiel abliefern«, sagt Uli Habl, der auf eine ähnliche Mannschaft wie zuletzt beim 6:2-Erfolg gegen die SG Chieming/Grabenstätt setzen kann, weil ihm wieder Spieler aus der U 19 zur Verfügung stehen – die A-Junioren spielen am Pfingstwochenende nicht. »Wir werden mit einer guten Mannschaft antreten«, kündigt der Traunsteiner Trainer deshalb an.
Nach dem Spiel soll sich auch entscheiden, wie es mit der Zweiten Mannschaft weitergeht – ob sie in der Relegation antritt oder aufgrund der angespannten Personalsituation sogar zurückgezogen wird. »Wir müssen den Spielern eine Perspektive anbieten«, weiß Habl. Ein Abstieg hätte auch Auswirkungen auf die Möglichkeit, von der Zweiten in die Erste Traunsteiner Mannschaft aufzurücken. »Der Sprung von der A-Klasse in die Landes- oder sogar Bayernliga ist natürlich riesig«, erklärt Uli Habl. »Aber die Chance kann schnell und unvermittelt kommen. Man hat gesehen, wie schnell das gehen kann. Dazu müssen die Spieler die Werte im Herrenbereich annehmen und Geduld aufbringen.« Während der SB Chiemgau Traunstein II mit einem Sieg den TSV Bergen (12./23) noch auf den direkten Abstiegsplatz verdrängen könnte, hätte Otting bei einem Erfolg die Chance, die SG Chieming/Grabenstätt (10./25) zu überholen.
Die beiden Mannschaften liefern sich Duelle mit Teams, die den Klassenerhalt in der vergangenen Woche geschafft haben: Die Spielgemeinschaft kann am Montag auf den Heimvorteil setzen, wenn um 15 Uhr der TSV Waging (8./30) in Chieming zu Gast ist – Glück für die Gastgeber, die auswärts mit zwei Siegen und zehn Niederlagen das schlechteste Team der Liga sind.
Der TSV Bergen muss hingegen beim SV Laufen (9./30) antreten. Für Laufen geht es dabei zwar um nichts mehr, doch die Gastgeber haben mit Gabriel Öllerer (29 Tore) nicht nur den treffsichersten Spieler der Liga in ihren Reihen, sondern auch schon insgesamt 55 Tore erzielt – sie stellen damit die zweitstärkste Offensive der Liga hinter Meister Fridolfing.
Der Tabellenführer, der erst ein Jahr zuvor den Wiederaufstieg aus der A-Klasse geschafft hatte, beendet seine Kreisklassen-Saison mit dem Gastauftritt beim FC Bischofswiesen (7./31), der SV Ruhpolding kann bereits am heutigen Samstag um 14 Uhr sein Heimspiel gegen den SV Kirchanschöring II (4./38) als Vorbereitung auf die Relegation nutzen. Für den ASV Piding (5./36) ist die Saison bereist beendet, die Mannschaft ist spielfrei. Die DJK Weildorf (6./31) und der SV Oberteisendorf (3./41) haben ihr letztes Saisonspiel vorgezogen und bereits am Donnerstag absolviert. jom
DJK Weildorf -SV Oberteisendorf 0:2
Der SV Oberteisendorf hat das vorgezogene Gemeindederby für sich entschieden. Es war vor 200 Zuschauern ein Spiel mit wenig Torraumszenen. Nach einem Ballverlust in der 7. Minute vor dem DJK-Strafraum bekam Julian Greim den Ball. Er versetzte noch einen Abwehrspieler und schoss ins untere rechte Toreck zum 0:1 ein. Bis zum Halbzeitpfiff neutralisierten sich beiden Mannschaften und es gab keine richtigen Torchancen mehr.
In der zweiten Halbzeit änderte sich daran nichts. Erst als an der Mittellinie die DJK den Ball verlor, startete Julian Greim in der 73. Minute ein Solo, umspielte die gesamte Abwehr und schloss zum 0:2 ab. Kurz darauf hatte Lucas Spiegelsberger für die DJK die Chance zum Anschluss, doch sein schwacher Schuss landete in den Armen von Torwart Daniel Berger. Weildorfs Keeper Jonas Helminger bewahrte die DJK in der 89. Minute vor einem höheren Rückstand, als Christian Spiegelsberger alleine auf das Tor zulief und Helminger hervorragend parierte. Ein Schuss in der 90. Min. von Maxi Reindl holte Gästetorwart Daniel Berger gerade noch aus dem Kreuzeck und lenkte den Ball zur Ecke. Es blieb so beim 2:0-Sieg für die Gäste.
AO