Der TSV Petting trat zur letzten Saison mit dem klaren Vorhaben an aufzusteigen. Doch Petting schwächelte in der Endphase der Saison 2022/23, musste in die Relegation und verlor gegen den TSV Bergen mit 2:3. So startete die Mannschaft in die laufende Saison mit dem Anspruch Aufstieg und gewann die ersten beiden Spiele gegen den WSC Bayerisch Gmain und bei der DJK Traunstein jeweils klar mit 5:1. Am Mittwochabend hatte auch die neue Formation der SG Ramsau/Berchtesgaden I gegen den TSV Petting keine Chance und musste vor gut 100 Zuschauern bei teilweise wolkenbruchartigen Regenfällen mit 2:6 die Segel streichen.
Die SG Ramsau/Berchtesgaden wollte mit einer Defensivtaktik und Nadelstichen durch Konter auswärts zum Erfolg kommen. Das ging jedoch nur eine Viertelstunde gut, ehe Dominik Straßer nach einem Eckball die Pettinger Führung erzielte. Zehn Minuten hielt die SG dem überlegenen Spiel der Gastgeber statt, ehe ein Abwehrschnitzer dem TSV Petting durch Johannes Wirrer das 2:0 (25.) ermöglichte. Wenig später bewahrte SG-Schlussmann Michael Wagner sein Team mit einer erstklassigen Parade vor dem nächsten Treffer, der dann jedoch zum ungünstigsten Zeitpunkt in der 45. Minute fiel. Mittelstürmer Josef Berger stellte auf 3:0.
Doch im Glauben, den klaren Vorsprung mit in die Kabine zu nehmen, passten die Platzherren nicht auf, als Jan Bartholomä geschickt abschloss und Johannes Wirrer den Schuss noch ins eigene Tor abfälschte. Daraufhin pfiff der tadellos leitende junge Bezirksliga-Schiedsrichter Alexander Petzke vom BSC Surheim zur Halbzeitpause.
Mit dem Anschlusstreffer wähnte sich die Spielgemeinschaft wieder auf einem besseren Weg. Doch nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff brachte Andreas Butzhammer sein Team mit 4:1 in Front. Dabei verletzte sich der wichtige Mittelfeldspieler Franz Piatke am Kopf und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Gäste aus Berchtesgaden steckten trotz des Ausfalls von Piatke nicht auf und Andreas Zörner verkürzte in der 57. Minute auf 4:2, als er den Pettinger Keeper Maximilian Steinmaßl mit einem haltbaren Schuss überraschte.
Mehr ging dann für die SG aber nicht mehr. Pettings Torhunger war noch nicht gestillt und Christian Lebacher schoss sein Team in der 65. Minute mit 5:2 in Front. Nur drei Minuten später setzte der Schütze des Pettinger Führungstreffers Dominik Straßer mit dem halben Dutzend Tore auch schon den Schlusspunkt unter eine am Ende recht einseitige Begegnung.
Der TSV Petting übernahm durch den Sieg nun die alleinige Tabellenführung vor dem TSV Siegsdorf II sowie den punktgleichen Mannschaften der SG Ramsau/Berchtesgaden I, Absteiger SV Chieming/Grabenstätt und SV Neukirchen.
»Das Ergebnis fiel etwas zu hoch aus. Unsere Abwehr stand bei drei Toren nach Eckbällen nicht gut und ein Treffer resultierte aus einem glücklichen Weitschuss. Insgesamt war der TSV Petting jedoch besser. Weit mehr als die Niederlage schmerzte jedoch der Ausfall von Franz Piatke«, konstatierte SG-Coach Tobias Huber.
SG Ramsau/Berchtesgaden: Michael Wagner; Maximilian Wittmann (60. Christopher Wenig), Andreas Zörner, Andreas Hackl, Korbinian Stöckl, Smbat Muradyan, Marcel Stifter, Jan Bartholomä, Franz Piatke (48. Maximilian Rehlegger), Andreas Herescu (90. Aaron Tas), Ruben Weyer (80. Dennis Nadles).
Christian Wechslinger