Das gilbt auch für das Derby, das am morgigen Sonntag ab 15 Uhr beim SB Chiemgau Traunstein II ausgetragen wird: Schlusslicht SBC II (13./15 Punkte) kämpft gegen den SV Ruhpolding (3./33) um seine Chance auf den Klassenerhalt, der Gast dagegen hat noch Rang zwei und damit die Aufstiegsrelegation im Visier.
»Es ist immer das Gleiche: Wenn wir noch in die Relegation wollen, dann brauchen wir drei Punkte«, weiß Traunsteins Trainer Uli Habl um die schwierige Ausgangssituation – der Rückstand auf Rang zwölf beträgt derzeit fünf Zähler. Dass es gegen die Ruhpoldinger eine schwere Aufgabe wird, ist Habl ebenfalls klar, aber: »Wir freuen uns auf das Spiel, schließlich ist es ein Lokalderby – und das vor bestimmt vielen Fans.« Denn die Begegnung wird im Stadion ausgetragen werden, »da ist einfach die Stimmung besser.« Wie die Stimmungslage nach dem Spiel sein wird, ist noch offen.
Auf jeden Fall hoffen gleich mehrere Konkurrenten des SVR auf einen Ausrutscher des Tabellendritten. Zu diesen Mannschaften gehören der FC Bischofswiesen (5./31) und der ASV Piding (6./29), die am heutigen Samstag um 14 Uhr den Spieltag eröffnen. Allerdings haben die Gäste selbst im Falle eines Erfolgs kaum noch Aussichten auf Rang zwei, weil sie bereits 21 Partien absolviert haben – gleich drei mehr als der FCB, dessen Chancen auf die Aufstiegsrelegation damit ungleich größer sind.
Schon relativ klar auf Titelkurs liegt dagegen Spitzenreiter TSV Fridolfing (42 Punkte): Gegen die DJK Weildorf (7/27) sollten sich die Schützlinge von Dominik Otter allerdings keinen Ausrutscher erlauben. Die Weildorfer ihrerseits sind fast schon gesichert – doch der ein oder andere Punkt sollte schon noch eingefahren werden, um nicht doch noch einmal in Abstiegsgefahr zu geraten.
Ebenfalls heute im Einsatz ist der SV Kirchanschöring II (4./32), der gegen den TSV Bergen (12./20) im elften Heimspiel den achten Dreier auf eigener Anlage anstrebt. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie muss sich der SVK II steigern, wenn er weiter vorne mitmischen will. Die Gäste müssen einerseits punkten, um sich den SB Chiemgau Traunstein II vom Leibe zu halten, zum anderen, falls sie den Klassenerhalt doch noch auf direktem Wege schaffen wollen. Mit vier Zählern aus den vergangenen zwei Partien haben die Bergener neue Hoffnung geschöpft, schon ein Ergebnis wie im Hinspiel (1:1) könnte hilfreich sein.
Die restlichen drei Begegnungen finden jeweils am Sonntag um 15 Uhr statt. Neben der Partie des SBC II stehen dabei das Aufeinandertreffen des SV Oberteisendorf mit dem SV Laufen und das Kellerduell zwischen der DJK Otting und der SG Chieming/Grabenstätt auf dem Programm.
Und hier wollen sich die Ottinger (10./22) gegenüber dem punktgleichen Kontrahenten (11.) – der einen Relegationsplatz belegt – möglichst absetzen. »Ja, das ist ein sehr wichtiges Spiel für beide Mannschaften – und wir sind beide gut in die Rückrunde gestartet«, weiß Ottings Trainer Andi Horner. Bedauerlich aus seiner Sicht: »Uns hat inzwischen das Verletzungspech der Vorrunde jetzt wieder eingeholt. Uns fehlen voraussichtlich acht Kaderspieler der Ersten Mannschaft, das ist nicht auszugleichen. Das heißt, die Nachrücker aus der Zweiten Mannschaft müssen über sich hinauswachsen, um die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen.«
So schwierig die Ausgangslage ist, die Ottinger wollen alles versuchen: »Ich werde meine Mannschaft entsprechend einschwören: Kämpfen um jeden Meter, leidenschaftlich verteidigen im Team, es soll einfach jeder alles ins Spiel reinhauen. Dann schauen wir, was am Ende herausspringt«, zeigt sich Horner gespannt.
Gespannt ist man aber auch beim SV Oberteisendorf (2./35): Gelingt es, den nach drei Siegen in Serie zuletzt mit 1:3 in Waging »eingebremsten« SV Laufen (9./26) zu bezwingen? Nach fünf Spielen ohne Niederlage will - und muss – der SVO im Kampf um Rang zwei auf Erfolgskurs bleiben.
Schließlich stehen sich am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) der SV Ruhpolding und der FC Bischofswiesen im Nachholspiel gegenüber. Mindestens einer dieser beiden Verfolger kann da also Boden auf den SVO gutmachen ...
who