»Reparatur-Cafés sind großartige Einrichtungen, die wir unbedingt unterstützen sollten. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können einfachere Defekte kostengünstig reparieren lassen«, sagte der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn. Zudem werde in den Cafés ehrenamtliches Engagement gefördert.
Darüber hinaus umfasst das Antragspaket auch die Forderung nach einer längeren Garantiedauer von mindestens fünf Jahren und setzt darauf, dass auch der Druck auf die Hersteller hoch bleibt: »Schlecht konstruierte Geräte, zum Beispiel mit fest verbauten Akkus oder LEDS sind ein Ärgernis, weil sie nicht repariert werden können«, sagte von Brunn. Die Staatsregierung müsse sich daher dafür einsetzen, dass alle Hersteller eine Reparatur grundsätzlich ermöglichen.
Ab 2021 müssen die Hersteller bestimmter Elektrogeräte - etwa Fernseher, Monitore, Kühlschränke - bestimmte Voraussetzungen für die Reparierbarkeit erfüllen. Von Brunn sieht hier aber noch einige Lücken und Nachbesserungsbedarf: Auch für auch E-Bikes und Elektroroller sollten Akkus verpflichtend austauschbar sein.
© dpa-infocom, dpa:210216-99-458238/2