Fast ein Viertel weniger Zuckerkranke nahmen demnach von April bis Juni 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an dem Diabetiker-Programm der DAK teil. Auch in den nachfolgenden Monaten seien die Behandlungszahlen deutlich zurückgegangen.
»Der Rückgang bei den Einschreibungen ist besorgniserregend«, erklärte Sophie Schwab, Leiterin der DAK-Landesvertretung in Bayern. Ohne spezielle Behandlung würden Patienten schwere Folgeerkrankungen riskieren. »Wir befürchten für die Zukunft eine spürbare Zunahme an Fußamputationen.«