Wie in Gemeinschaftsgärten aber auch auf dem eigenen Balkon auf kleinstem Raum gut angebaut werden kann, zeigten Andreas Becker und seine Kollegen der Bayerischen Gartenakademie im Schaugarten in Erlangen. Neben dem klassischen Hochbeet präsentierten sie ein Wandbeet aus Holzpaletten, mobile Gärten in Plastikkisten und Wasserbeete. Weitere Demonstrationsgärten sollen auch in Ober- und Unterfranken entstehen. Becker hofft, dass noch bis September Standorte gefunden werden.
Beim Urban Gardening pflanzen Menschen auf öffentlichen Flächen Blumen, Obst und Gemüse an. Bayernweit gibt es etwa 100 urbane Gärten. Diese sind nicht nur Orte der gemeinsamen Arbeit in der Natur, sondern auch Treffpunkt für Jung und Alt, Alteingesessene und Neubürger. »Da ist manchmal die Pflanze nur Nebensache«, sagte Becker.