Das sogenannte Flex-Parken soll in der Münchner Innenstadt vor der Technischen Universität (TUM) getestet werden und bis zu zwei Jahre dauern. Die Erfahrungen sollen dann dem Stadtrat vorgelegt werden.
Vor der TUM stehen tagsüber viele Fahrräder von Studenten, gleichzeitig steigt abends der Bedarf an Parkplätzen für Anwohner. Man wolle sich »der unterschiedlichen Parksituation tagsüber und nachts flexibel anpassen«, teilte Stadtbaurätin Elisabeth Merk. Nach Angaben der Stadt München wird das Flex-Parken in Dänemark bereits erfolgreich umgesetzt.