Bundesparteitag Die Linke
Bildtext einblenden
Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch winkt auf dem Parteitag nach seiner Rede. Foto: dpanitf3

Bartsch greift Gruppe um Wagenknecht erneut scharf an

Augsburg (dpa) - Mit heftigen Attacken gegen Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter hat Fraktionschef Dietmar Bartsch den zweiten Tag des Bundesparteitags der Linken eröffnet. Bartsch machte diese Gruppe erneut für die Auflösung der Linken-Bundestagsfraktion verantwortlich. Die Liquidation sei eine »gewaltige Niederlage«, sagte Bartsch am Samstag bei dem Parteitag in Augsburg.


»Die Verantwortung dafür tragen zuallererst die zehn Abgeordneten, die die Partei verlassen haben. Oder besser gesagt, die neun Abgeordneten, die in der zehnten ausschließlich eine politische Heilsbringerin sehen«, meinte Bartsch, ohne Wagenknecht namentlich zu erwähnen. Weglaufen, wenn es darauf ankomme, sei nicht sein Ding, betonte der Fraktionschef. »Das ist die Sache anderer.«

Wagenknecht und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer waren im Oktober aus der Linken ausgetreten, um eine Konkurrenzpartei zu gründen. Wegen der Spaltung muss sich die Bundestagsfraktion zum 6. Dezember auflösen.

Bartsch forderte seine Genossen auf, sich nun aufzurappeln. »Wir kämpfen weiter«, sagte er. »Wir wollen ein politisches Comeback der Linken.« Die Delegierten auf dem Parteitag wollten am Samstag auch noch über einen Antrag debattieren, in dem die zehn ausgetretenen Abgeordneten zur Abgabe ihrer Bundestagsmandate aufgefordert werden.

Hauptthema des dreitägigen Treffens der Partei in Bayern ist die Europawahl im Juni 2024. Der Parteivorsitzende Martin Schirdewan und die Flüchtlings- und Klimaaktivistin Carola Rackete sollen dann die Kandidatenliste anführen.

Parteitag Die Linke

© dpa-infocom, dpa:231118-99-993116/3

Mehr aus Bayern und der Region