Die staatlichen Millionen sollen auch dem drohenden Stellenabbau bei der Augsburger Airbus-Tochter Premium Aerotec entgegenwirken. Weil das auf Leichtbauelemente spezialisierte Unternehmen künftig nicht mehr ausgelastet ist, unter anderem wegen der auslaufenden Herstellung des Flugzeugtyps A380, prüft der Airbus-Zulieferer mittelfristig den Abbau von bis zu 1100 der 3600 Stellen in Schwaben.
Augsburg ist seit einiger Zeit ein Zentrum für die Erforschung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Insbesondere für Automobilhersteller sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie werden dabei die Möglichkeiten der Nutzung von Carbon-Bauteilen untersucht.