Die Zahl der Betten ist im vergangenen Jahr angestiegen. Insgesamt sind zwölf neue Ferienwohnungen mit zusammen 37 Betten entstanden. Das Angebot reicht von guter Qualität zum günstigen Preis bis zum Luxuswohnen mit vier und fünf Sternen. »Diese gehäuften Investitionen und weitere Projekte für dieses Jahr lassen vermuten, dass wir den Bettenknick überstanden haben«, freute sich Wielandner.
Allerdings habe das Fehlen von Hochzeitsgesellschaften und größeren Reisegruppen merkbar negativ zu Buche geschlagen. Nach wie vor sei der Campingurlaub in Übersee mit über 50 Prozent der Übernachtungen sehr beliebt.
Nach den Angaben des Touristikers waren 2016 die Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr um knappe 0,87 Prozent gestiegen und die Übernachtungen um 7,6 Prozent gesunken. Dadurch hatte sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von vier auf 3,7 Tage verringert.
Insgesamt zeigte die Statistik 56 855 Gäste (2015: 56 366) und 211 343 Übernachtungen (2015: 228 681). Den Grund für den Rückgang der Übernachtungszahlen sah Wielandner vor allem in der Verkürzung des Chiemsee-Summers um einen Tag. Am attraktivsten scheint Übersee mit 19,08 Prozent aller Gäste für die 51- bis 60-Jährigen zu sein. Hier waren gegenüber dem Vorjahr (18,52 Prozent) auch die größten Zuwächse zu verzeichnen.
Zu den Neuerungen in seinem Rückblick auf 2016 zählte der Tourist-Infoleiter den Abschluss der Wanderwegebeschilderung, Erweiterungen im Sportangebot, die erste Loipe im Ort und nahezu durchgehende Öffnungszeiten der Tourist-Information im Sommer. Auch für das angebrochene Jahr wird man die Hände nicht in den Schoß legen. Wegen der guten Resonanz sind auch heuer wieder Info- und Werbestände auf der GlobeBoot am 29./30. April und beim Chiemsee-Summer vom 16. bis 19. August geplant. Ein Info-Terminal soll auch im Strandbereich entstehen.
Zu den Neuerungen gehört die Haltestelle »Dampfersteg« der Ringbuslinie mit Fahrradanhänger um den See, eine neue Wanderkarte »Achental«, ein neuer Meldeschein und ein vom Arbeitskreis Kultur konzipierter »Kapellenweg« zu 14 sehenswerten Kapellen in Übersee. Noch zu klären ist laut Wielandner das Thema »Parktickets für Gäste« und die von einigen Achentalgemeinden angestrebte Etablierung eines neuen Gästekontrolleurs zur Anhebung der Anmeldemoral. bvd