Neben den drei Fahnen des Festvereins schmückten auch die beiden der Trachtenvereine Seebruck und Traunstein, sowie die der Ortsvereine – insgesamt zehn Fahnen – den Altarraum beim Gottesdienst, der musikalisch von Andreas und Hans Niedermaier mit Harfe und Diatonischer Ziach umrahmt wurde. Im Anschluss gedachte man am Kriegerdenkmal der verstorbenen Mitglieder und anschließend zog die Festgesellschaft, angeführt von der Jugendblaskapelle Seeon, hinaus zur Turnhalle, wo der Festabend stattfand.
Fleißig geprobt hatten die fünf Jugendleiter Gerhard Maier, Sepp Sieber, Petra Scharf, Thomas Holzner und Jenny Zunhammer im Vorfeld mit ihren Schützlingen und die Kinder- und Jugendgruppe zeigte dies unter anderem beim beeindruckenden Aufmarsch mit rund 30 Paaren. Beim Siebenschritt demonstrierten die Kleinen, dass sie beim Tanzen auch noch singen können und eine musikalische Kostprobe gaben die Geschwister Maxi und Micha Scharf mit Julia Maier an ihren Instrumenten. Die Jugendgruppe präsentierte sich mit dem Jubiläumstanz und dem Laubentanz und nach den Goaßlschnalzern gaben die Aktiven noch den Kronentanz zum Besten. Abgerundet wurde das kurzweilige Programm immer wieder von der Seeoner Blaskapelle.
Die liebevoll gestaltete Fotopräsentation über die 50 Jahre Jugendarbeit ließ so manchen Trachtler in Erinnerungen schwelgen. Alle bisherigen Jugendleiter des Vereins waren zum Jubiläum gekommen und erhielten als kleinen Dank Blumen bzw. einen Kasten Bier. Dass sie das Plattln nicht verlernt haben, bewiesen die Jugendleiter dann beim gemeinsam geplattlten »Heisei«. Vorstand Gregor Huber bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und auch Bürgermeister Bernd Ruth überbrachte seine Glückwünsche ebenso wie Vorstand Hubert Mayer vom Seebrucker Trachtenverein. gug