Die Farbgestaltung vieler Räume ist nach wie vor eher dazu angetan, Depressionen hervorzurufen, als Kreativität, Schaffensfreude und Entspannung hervorzurufen. Wohnräume sind meist liebevoll eingerichtet, dennoch fehlt mitunter das gewisse Etwas. Dabei könnte schon ein Blick nach draußen die Antwort bringen: lebendiges Grün.
Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass schon der kurzzeitige Anblick von Bäumen, Sträuchern und blühenden Blumen entspannend wirkt und die Stimmung hebt. Umso besser, wenn man sich nicht mit dem sehnsüchtigen Blick aus dem Fenster begnügen muss, sondern Büros und Wohnräume mit prachtvollen Zimmerpflanzen aufgewertet werden. Ob edle Blattpflanzen oder exotische Blütenstars, als Tischschmuck, Wandbild oder Raumteiler, die Auswahl ist riesig, sodass sich für jeden Geschmack geeignete Arten finden.
Die Pflanze muss an den richtigen Platz
Geeignet, das bedeutet zum einen, dass sich die Pflanzen optisch harmonisch in die Zimmergestaltung einfügen. Zum anderen sollten aber auch Faktoren wie Licht, Temperatur oder Zugluft in die Planung miteinbezogen werden. Stehen die grünen Mitbewohner nämlich an einem unpassenden Platz, ist es mit der Freude oft schnell wieder vorbei. Am richtigen Standort und mit regelmäßiger Pflege hingegen laufen sie zur Höchstform auf.
Tag für Tag werden viele attraktive und oftmals nicht eben billige Exemplare zu Tode gegossen oder aber sie vertrocknen, weil schlicht der Zeitpunkt zum dringend notwendigen Wässern verpasst wurde. Dabei kann alles so einfach sein: Moderne Hydrokultursysteme verraten per Wasserstandsanzeiger nicht nur auf den ersten Blick, wann und wie viel Wasser die jeweilige Pflanze benötigt, sie übernehmen auf Wunsch auch gleich noch das Düngen.
Eine Nährlösung mit speziellem Hydrokulturdünger versorgt Palmen, Calla oder Zitrusbäumchen zuverlässig mit allen notwendigen Nährstoffen. Je nach persönlichem Geschmack hat man die Wahl zwischen Hydrokultursystemen auf Erdbasis oder auf Varian-ten, die mit aufgeblähten Tonkügelchen arbeiten. Besonders Letztere befeuchten zudem nachhaltig die Umgebungsluft.
Diesen und viele weitere Artikel mit hilfreichen Tipps unserer Serie »Gartenleben« finden Sie online unter www.traunsteiner-tagblatt.de/gartenleben im Internet. fb