Bildtext einblenden
Vor zahlreichen Gläubigen zelebrierte Pater Andrei Mirt den Patroziniums-Gottesdienst in der Schmidhamer Kapelle Mariä Geburt. Die Erlstätter Pfarrgemeinderatsvorsitzende Johanna Papp spielte Harfe. (Foto: Müller)

»Zeichen der Hoffnung für die Welt« – Patrozinium und Wechsel bei den Patres in Grabenstätt und Chieming

Grabenstätt/Chieming – Gut besucht war der Patroziniums-Gottesdienst in der Schmidhamer Kapelle Mariä Geburt. Zelebriert wurde die Messe von Pater Andrei Mirt. Zahlreiche Gläubige aus Schmidham, Erlstätt und Umgebung hatten sich eingefunden, um das Patrozinium und den Geburtstag der Gottesmutter Maria zu feiern. Kaplan Mirt sagte, so wie die Morgenröte auf die Sonne hoffen lasse, »so ist Maria Zeichen der Hoffnung für die Welt, für die Kirche und für die Menschheit«. In Jesus Christus verdichte sich die Heilsgeschichte Gottes zum Höhepunkt und Maria sei von Gott ausersehen worden, dabei den wichtigen menschlichen Part zu übernehmen.

Kirchenpfleger Robert Muggenhamer bat in den Fürbitten, dass sich alle, die in der Kirche Verantwortung tragen, nach dem Beispiel Mariens vom Heiligen Geist leiten und führen lassen. Die Lieder begleitete Johanna Papp an der Harfe.

Auch wenn Pater Andrei Mirt weiterhin im Franziskaner-Minoriten-Konvent in Grabenstätt wohnen wird, verlegt er seine seelsorgerische Tätigkeit demnächst nach Traunstein. Dort beerbt er seinen Mitbruder Pater Marius Balint, der künftig im Pfarrverband Chieming-Hart-Ising-Nußdorf tätig sein wird. Pater Ga-briel Budau, der den Chieminger Pfarrverband und den Grabenstätter Pfarrverband Heiliger Franz von Assisi Bergen-Erlstätt-Grabenstätt-Vachendorf seit einigen Jahren in Personalunion leitet, wechselt am 1. Oktober als Pfarradministrator in den Pfarrverband Haar bei München, wo sein Franziskaner-Minoriten-Orden eine neue Niederlassung gründen will.

Am heutigen Sonntag um 19 Uhr wird Pater Gabriel in der Pfarrkirche in Vachendorf offiziell verabschiedet. Pater Vasile Dior wird ihm als Leiter der Pfarrverbände Chieming und Grabenstätt nachfolgen. Seine offizielle Einführung ist am 16. Oktober um 10 Uhr in Chieming und dann um 16 Uhr in Bergen.

mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein