Bildtext einblenden
Vorsitzende Lisi Hilger (rechts) ernannte Traudl Schmid (Zweite von links) zum neuen Ehrenmitglied. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden außerdem Werner Hartmann (von links), Resi Perl und Michaela Windbichler geehrt.

»Wir brauchen euch alle fürs Gaufest«

Grassau – In der Vorschau auf das Gaufest 2018 in Rottau appellierte die Vorsitzende des Trachtenvereins Rottau, Lisi Hilger, bei der Jahreshauptversammlung an die Mitglieder: »Wir brauchen euch alle fürs Gaufest.«


Über die Planungen der verschiedenen Veranstaltungen im Festzelt informierte Musikwart Miche Mayer. Und auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung.

Für eine gute Stimmung sorgten fünf Vereinsmusikanten, die vor und nach der Versammlung schneidig aufspielten. Schriftführer Sepp Adersberger gab über das Geschehen im Verein im vergangenen Jahr ausführlich Auskunft. Laut Vorplattler Miche Huber gehören zu den 32 Aktiven 20 Buam und 12 Dirndln. Huber lobte die Leistungen beim Gaupreisplattln und -dirndldrahn. Die Gruppe erreichte einen hervorragenden vierten Platz. Der erfolgreichste Teilnehmer war Florian Kreppert, der den Verein auch heuer in der Gaugruppe vertritt. Neben dem Auftritt beim Oktoberfest in Grevenbroich waren die Aktiven beim Klöpfeln, haben für das Mostfest aus 900 Kilogramm Äpfeln Apfelsaft gewonnen und unter der Leitung von Martin Gartner eine neue Bar für das Gaufest geschaffen. Die Bar beim Gaufest steht unter dem Thema »Torfbahnhof«.

Junge Trachtler begeisterten bei Frühlingsfest in München

Jugendleiterin Christine Stephan sprach über die 31 Proben mit den 38 Kindern der »Jungen Gederer«. Ein besonderes Ereignis für die jungen Trachtler war ihr Auftritt beim Frühlingsfest auf der Theresienwiese in München. In Erinnerung bleibt allen auch der Gaujugendtag in Rottau. Zur Arbeit der Jugendleiter sagte sie, diese bestehe nicht nur aus den Plattlproben. Die Hauptaufgabe sei es, die Kinder zu begeistern.

Musikwart Miche Mayer freute sich, dass es in Rottau so viele Musikanten gebe, das erleichtere ihm seine Arbeit sehr. Er legte die bisherigen Planungen für das Gaufest 2018 offen. Beim Bieranstich am 26. Juli spielt die Rottauer Dorfmusi als Festmusi. Nach dem Gaudirndldrahn (27. Juli), dem Gauheimatabend (28. Juli) und dem Gaufest (29. Juli) geht es am 1. August weiter mit dem Chiemgauer Tanzfest. Am 3.  August beim Rottauer Mostfest spielen die Tegernseer Tanzlmusi und der Ebbser Kaiserklang. Am 4. August ist ein Volksmusikabend geplant. Zum Abschluss finden am 5.  August das Gaupreisplattln und am 6. August ein Kesselfleisch-Essen statt.

Finanzielles Polster für weitere Ausgaben notwendig

Kassier Miche Wendlinger bezeichnete 2016 als ein überdurchschnittliches Jahr, nachdem trotz hoher Ausgaben für den Stadelanbau etwas übrig geblieben sei. Er lobte die hochwertigen Veranstaltungen und das gute Klima im Verein. Die Zusammenarbeit beim Ochsenrennen beschrieb er als »unglaublich gut«. Das angesammelte, finanzielle Polster sei notwendig, da mit dem Stadelanbau und dem Gaufest hohe Ausgaben für den Verein anstehen.

Vorsitzende Lisi Hilger berichtete über den Stand der Vorbereitungen für das Gaufest. Eine Zusammenkunft mit dem Festwirt, der Brauerei, dem Festzeltverleih, den Verantwortlichen für den Ausschank und den Bedienungen und der Vorstandschaft habe bereits stattgefunden, dabei war das Klima sehr gut. Das Team für die Werbung mit einem absoluten Fachmann an der Spitze hat bereits die Arbeit aufgenommen. Eine Besprechung mit der Festmusi und der Feuerwehr steht an.

Hilger sprach auch noch darüber, wie es beim Stadelanbau weitergeht. Als »Chef vom Stadelanbau« bezeichnete sie den stellvertretenden Vorsitzenden Anderl Schmid. Für den Strom sei zweiter Vorplattler Miche Summerer zuständig. Die Kücheneinrichtung werden die Schreinerlehrlinge vom Staatlichen Landschulheim Marquartstein anfertigen.

Stolz erzählte die Vorsitzende auch von der jüngsten Kindergruppe, den »Gederer Zwergerln«. Drei junge Mütter Heidi Beck, Nina Adersberger und Andrea Hausotter treffen sich mit Kindern ab drei Jahren und singen, spielen und basteln mit ihnen. Die Beteiligung war mit 15 Kindern sehr gut.

Traudl Schmid zum neuen Ehrenmitglied ernannt

Auch die Ehrung langjähriger Mitglieder stand auf der Tagesordnung. Drei ehemalige Mitglieder der Aktiven, die jetzt auswärts wohnen, wurden ausgezeichnet: für 25-jährige Mitgliedschaft Michaela Windbichler aus Unterwössen, Resi Perl aus Prien und Werner Hartmann aus Übersee. Außerdem wurde Traudl Schmid zum Ehrenmitglied ernannt.

Auf Anfrage erklärte sich Bürgermeister Rudi Jantke bereit, die Schirmherrschaft für das Gaufest 2018 zu übernehmen. Er sagte gerne zu mit den Worten, es sei für ihn als gebürtigen Rottauer eine große Ehre und es mache ihn stolz.

Bei den Neuwahlen ging der Wunsch von Hilger, »die Mannschaft soll beinander bleiben«, bis auf die Funktion der zweiten Jugendleiterin in Erfüllung. Andrea Wiegmann war fünf Jahre in der Jugendarbeit tätig gewesen, davon zwei Jahre als zweite Jugendleiterin, und trat bei den Neuwahlen nicht mehr an. Magdalena Speicher und Simmerl Huber erklärten sich bereit, gemeinsam diese Funktion zu übernehmen und wurden einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Vorsitzende Lisi Hilger, ihre Stellvertreter Miche und Anderl Schmid sowie Kassier Miche Wendlinger und Schriftführer Sepp Adersberger. ja

Mehr aus der Stadt Traunstein