Wie Hobmaier ausführte, wurden 2012 viele zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht. Dazu gehöre die neue Wasserversorgung aus der Laubau; die endgültige Inbetriebnahme sei für Ende Februar, Anfang März geplant. Mit der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes »See« und der Entwicklung des Bebauungsplanes »Gschwall Nord« habe die Gemeinde nicht nur wichtige Weichen für Gewerbeansiedlungen und die Erweiterung Inzeller Gewerbebetriebe, sondern auch die Grundlagen für attraktive Arbeitsplätze und einen guten Familienstandort gestellt.
Von Erfolg war auch die Suche nach einem neuen Festsaalpächter gekrönt. Endlich können nun wieder wichtige Veranstaltungen während des ganzen Jahres durchgeführt werden. Mit Blick auf leer stehende Geschäftsräume forderte der Bürgermeister eindringlich dazu auf, die Suche nach neuen Betreibern nicht allein der Gemeinde zu überlasen, sondern aktiv zu unterstützen.
Bewegung gibt es beim Dauerthema Hotel Post. Derzeit führt die Gemeinde wichtige Gespräche über mögliche Zuschüsse mit der Regierung von Oberbayern. Zudem ist die Kommunalaufsicht in dieser Angelegenheit involviert und die Suche nach Investoren angelaufen.
Noch immer ist der abschließende Bescheid über den Anteil der förderfähigen Kosten beim Bau der Max-Aicher-Arena bei der Gemeinde nicht eingetroffen. Aus diesem Grund werden dieses Thema und noch bestehende Baumängel am Dach die Verwaltung auch 2013 noch beschäftigen. Gott sei Dank hat sich laut Bürgermeister einiges in Sachen Auslastungskonzept der Max-Aicher-Arena getan. Christopher Lombardi ist mit einer Imagekampagne für Inzell und die Arena beauftragt.
Im Vordergrund der Vermarktung sollen zukünftig mehr die sportlichen Stärken in und um die Arena stehen. Unter dem Leitsatz: »Inzell – natürlich – sportlich – anders« sollen insbesondere junge, sportlich ambitionierte Menschen sowie Verbände und Vereine mit Naturbewusstsein ansprechen; für sie soll es Angebote für den Breiten- und den Leistungssport geben. Des Weiteren sollen, so Hobmaier, hochkarätige Veranstaltung in der Arena die attraktiven »Eis-Events« ergänzen. Als Leader-Projekt 2013 ist eine »Spitzensportdoku« zusammen mit Ruhpolding und Königssee bereits ausgearbeitet. Für 2013 sind zudem drei Großveranstaltungen in der Arena bereits fix. Neben einem Eisschnelllauf- und einem Speedway-Rennen wird es im Juni ein größeres Rockkonzert geben.
Trotz fehlender Energiequellen im Ort will sich die Gemeinde dem Leitbild des Landkreises anschließen und diverse Projekte positiv begleiten. Kleinere Projekte wie die energetische Sanierung der Kläranlage sind bereits begonnen, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik wird 2013 in Angriff genommen. wb