Bei einsetzenden Wehen pressiert es oft, besonders wenn die Mutter schon mehrere Kinder geboren hat. Damit den Eltern auf dem Weg zur Geburt wenigstens der Stress der Parkplatzsuche erspart bleibt, hat das Klinikum den »Wehenparkplatz« eingerichtet. »Mit dem 'Wehenparkplatz' verbessern wir die Serviceleistungen unseres Klinikums ein weiteres Mal«, sagt dazu Prof. Dr. Christian Schindlbeck, Chefarzt der Frauenklinik im Klinikum Traunstein. Als Mutter-Kind-Zentrum mit über 1500 Geburten im Jahr werde die Traunsteiner Frauenklinik von Eltern aus der gesamten Region und einem großen Einzugsgebiet sehr geschätzt. Deshalb sei es wichtig, werdenden Eltern alle erdenkliche Hilfe und Unterstützung zu geben.
Der gekennzeichnete, kostenfreie Platz ist direkt bei der Zentralen Notfallambulanz. Ohne lange Wege ermöglicht er Hochschwangeren einen schnellen und direkten Klinikzugang, beispielsweise bei beginnenden Wehen, Blasensprung oder anderen akuten Symptomen. Prof. Schindlbeck appelliert an alle werdenden Eltern, ihr Fahrzeug möglichst schnell auf die normalen Parkplätze umzuparken, um auch anderen hochschwangeren Müttern diesen direkten Zugang zu ermöglichen. Bjr