Ähnliches berichtet auch Bademeister Josef Niederberger aus Traunstein. »Über Pfingsten, als das Wetter wirklich schön war, hatten wir jeden Tag um die 2000 Besucher und mehr.«
In einer normalen Saison, also von Mai bis Mitte September, kommen rund 80 000 Besucher ins Traunsteiner Freibad. Der Rekord lag hier bei 140 000 im Jahrhundertsommer 2003, als fast doppelt so viele Leute wie normalerweise das Traunsteiner Schwimmbad besuchten. – Abkühlung tat damals Not bei Temperaturen, die oft über der 30-Grad-Marke lagen.
Die Freibäder Traunstein und Traunreut sind sich ziemlich ähnlich, was die Besucherzahlen betrifft. Andreas Niedermirtl berichtet von rund 24 000 Besuchern seit der Eröffnung im Mai, Josef Niederberger gibt die Gästezahl mit 20 525 an.
Gemütlicher geht es da im Teisendorfer Freibad zu, das im ganzen Jahr zwischen 12 000 und 13 000 Schwimmbadbesucher hat. »Vormittags kommen die Frühschwimmer, also die Senioren, und nachmittags viele Kinder und Jugendliche«, sagt Helmut Korb, der für die Badeaufsicht in Teisendorf zuständig ist. Er sieht im Vergleich zum Vorjahr keine großen Unterschiede. »Im Juni 2013 hatten wir 2600 Besucher, heuer im Juni sind es bislang 2500.« Das gute Wetter in den Pfingstferien hat sich seiner Meinung nach nicht groß ausgewirkt, »denn viele Familien fahren in den Pfingstferien in den Urlaub«, sagt Helmut Korb.
Ein zweites Freibad in der Marktgemeinde, das Freibad Neukirchen, ist derzeit geschlossen. Denn am Donnerstagnachmittag war die Umwälzpumpe ausgefallen (wir berichteten). Michael Hofhammer vom Tourismusbüro berichtet aber insgesamt »von einem deutlich positiven Trend in den letzten drei Jahren bei den Besucherzahlen.« Im vergangenen Jahr kamen knapp 10 000 zahlende Gäste, außerdem wurden 100 Jahreskarten ausgegeben. Öffnen wird das Freibad Neukirchen voraussichtlich wieder in einer Woche. »Wir bemühen uns, den Schaden möglichst schnell zu beheben«, sagt Johann Thanbichler, der Leiter des Hauptamtes der Marktgemeinde Teisendorf.
Das Besondere am Freibad in Bergen ist ein an ein beheiztes Sportbecken direkt angrenzendes Naturbecken, das von einer natürlichen Quelle mit Wasser gespeist wird. Bis jetzt kamen 4200 Besucher, im gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr waren es 3570. Im Schnitt kommen rund 14 500 Gäste während der Badesaison ins Bergener Freibad.
Das Siegsdorfer Freibad wird von rund 30 000 Gästen im Jahr besucht. »Bis jetzt haben wir mit 8500 grob dieselbe Besucherzahl wie letztes Jahr«, sagt Betriebsleiter Christian Häusler.
Schwimmen, planschen und entspannen kann man auch im Freibad Reit im Winkl. Doch genaue Zahlen kann Pächter Walter Wolfenstetter leider nicht liefern. »Die Urlauber kommen bei uns umsonst rein, da zahlt der Vermieter eine Pauschale. Und dann gibt es ja auch noch die Gäste mit Saisonkarten«, erklärt er den Grund. »Der Besuch des Freibads steht und fällt einfach mit dem Wetter. An einem schönen Tag haben wir 800 Gäste, an einem schlechten Tag kommt auch mal gar keiner. Aber Pfingsten heuer war super, denn wir hatten Glück mit dem Wetter und es waren viele Urlauber da.«
Von den Freibädern Vachendorf, Ruhpolding und Inzell haben wir keine Angaben zu den Besucherzahlen bekommen. KR