In diesem Stück ist der Bauer Alfons Krauthuber (Bernhard Peham) strikt gegen die Liaison seines Sohnes Martin (Markus Gromes) mit Susanne Schäufele (Anna Pastötter) – und niemand weiß warum. Selbst dem Pfarrer Gabriel (Werner Gromes), der nicht nur Wein aus Kelchen, sondern auch Schnaps aus der Flasche trinkt, beichtet der Bauer nur sehr verschlüsselt sein Problem. Der frömmelnde Pfarrer hat im Laufe des Geschehens auch nicht nur ein Problem mit dem Alkohol, sondern obendrein mit einer ungestümen Sau.
Schließlich drückt den Bauern sein Gewissen so sehr, dass er sich seinem Freund und Gemeinderats-Kollegen, dem Waldmooser (Andreas Eder), gegenüber offenbart. Unbemerkt hört Oma Hermine (Cornelia Edelmann) dabei aber zu und fängt, mit Hilfe von Paula, der Haushälterin des Pfarrers (Veronika Prechtl) ihre eigene Untersuchung über das Problem des Bauern an. Die rührige Oma ist allerdings nicht nur mit diesem Fall beschäftigt, sondern auch damit, aus dem weinerlichen Knecht Florian (Franz Pechtl) und der burschikosen Magd Johanna (Claudia Pastötter) ein Paar zu machen. Gerade als sich die Handlung zuspitzt, hat die Oma den Fall gelöst und es sogar nebenbei fertig gebracht, die Dinge zwischen der Johanna und dem Florian zurechtzurücken und es ist vor allem ihr Verdienst, dass es auf dem Krauthuber Hof eine Doppelhochzeit geben kann. Regie führte in dem Stück Gerlinde Dumberger.
Für die Aufführungen am heutigen Donnerstag, am morgigen Freitag und am Samstag, jeweils um 20 Uhr, im Saal über dem Bräustüberl in Schönram können Karten bei Stefanie Pastötter unter der Telefonnummer 08686/1395 reserviert werden. Außerdem gibt es noch Karten an der Abendkasse vor Ort. al