Eva Geigenmüller hat die Bücher aus der Mitte des 19. Jahrhunderts für die Bühne umgeschrieben und die passende Szenenmusik ausgesucht. Alle Rollen sind doppelt besetzt und auch Bäume und Blumen werden von Statisten dargestellt. Der Zuschauer kommt aus dem Staunen über die fantasievollen Masken, Gewänder und Requisiten kaum heraus.
Die Akteure spielen natürlich, lebendig und die Freude am Spiel ist ihnen deutlich anzumerken. Die Hauptrolle der Alice mit viel Text bewältigten Annika Nöldeke und Helene von Zumbusch mit Bravour. Auch das weiße Kaninchen (Celine Kricke, Nina Wiedemann), dem Alice neugierig in eine chaotische Welt voller Wunder und Absurditäten folgt, ist eine der tragenden Rollen im Stück.
Nicht nur am passenden Outfit, sondern auch an den Bewegungen erkennt der Zuschauer sofort, um welche Figur es sich im Stück handelt, unter anderem den lustig staksenden Froschlakai (Julia Damm, Fabian Watzl), den verrückten Hutmacher (Mona Kricke, Chiara Lypp), den vorlauten Märzhasen (Jenny Homm, Kathrin Hildebrand) oder die lustigen Gestalten des Tweedledum (Merit Kümper, Anna Baumgartner) und Tweedledee (Sofie Lindlacher, Sonya Prasch) mit ihrem dicken Bauch.
Bei den beiden ersten Aufführungen ernteten die Schauspieler viel Applaus und die Spenden flossen reichlich. Sie sind allerdings auch dringend notwendig, um die anfallenden Kosten für die aufwändige Inszenierung decken zu können.
Für Technik, die besonderen Lichteffekte und die musikalische Begleitung an der richtigen Stelle sind Pascal Perret, Max Krull, Stefan Otto, Lukas Geppert, Lenny Lander und Klemens Ruchnewitz verantwortlich. Die Bühnenausstattung schufen Toni Bader mit Erwin Appenzeller, Regina Hafner, Ulrike Nitsche und Helmut Brandl. Die Kleider stammen aus dem inzwischen großen Fundus des Theaters oder wurden von Margarete Fette neu genäht, die seit Jahren für das Theater mitarbeitet.
Gespielt wird »Alice im Wunderland« noch zweimal, am morgigen Freitag und am Samstag jeweils um 18 Uhr im Festsaal des Staatlichen Landschulheims. Plätze können über das Sekretariat der Schule unter der Telefonnummer 08641/6240 oder unter 08641/698693 reserviert werden. gi