Malteser Weihnachtshilfe für Rumänien
Bildtext einblenden
Für die Kinder ist es ein besonderer Moment der Freude, wenn sie zur Weihnachtszeit ein »Glücksbringer«-Paket öffnen dürfen, weiß Michael Soldanski, Leiter des Malteser Hilfstransports aus Erfahrung. (Archivbild: Malteser)

Weihnachtshilfe für Bedürftige in Rumänien

Seit über zehn Jahren gibt es die »Glücksbringer-Aktion« der Malteser zugunsten bedürftiger Menschen in Osteuropa. Hilfspakete mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und einem Spielzeug bringen Menschen, für die Weihnachten kein unbeschwertes Fest mit Christbaum, Festmahl und vielen Geschenken ist, eine kleine Freude. Die Malteser sammeln für bedürftige Familien im rumänischen Baraolt und in der Umgebung. Die strukturschwache Region ist seit 2014 Ziel der langfristig angelegten Rumänienhilfe der Malteser in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land.


Michael Soldanski aus Seeon hat die Transporte nach Baraolt schon oft selbst durchgeführt. Er hofft zusammen mit Peter Volk, Kreisgeschäftsführer der Malteser in Traunstein, auch in diesem Jahr auf große Unterstützung der Bevölkerung: »Es ist immer wieder sehr berührend zu sehen, wie die Augen der Menschen vor Freude leuchten«, berichtet Soldanski, der bei den Malteser die Auslandshilfe leitet.

Wer die Aktion der Malteser unterstützen möchte, kann ein Paket mit festgelegtem Inhalt spenden und damit mit relativ wenig Aufwand zum »Glücksbringer« werden (siehe Kasten). »Bitte kein Kriegs- oder Kampfspielzeug, deutschsprachige Literatur oder Lebensmittel mit einer Haltbarkeit von weniger als sechs Monaten einpacken«, erklärt Soldanski. Eine weihnachtliche Verpackung ist erlaubt und erwünscht.

Bis Montag, 17. Dezember, können die Pakete in der Malteser-Geschäftsstelle in Traunstein-Axdorf oder auch in Bad Reichenhall, Teisendorfer Straße 8, abgegeben werden. Die Annahmestellen sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 17 Uhr besetzt. Von Schulen oder Kindergärten, die selbst eine Sammelaktion für Pakete durchführen wollen, werden die Pakete nach Absprache gerne abgeholt. Der Transport nach Rumänien erfolgt um die Weihnachtsfeiertage. Michael Soldanski und die mitreisenden Malteser-Helfer werden die gespendeten Pakete in Baraolt direkt an bedürftige Familien verteilen.

Die Durchführung der Transporte erfolgt ausschließlich durch ehrenamtlich tätige Malteser-Helfer. Zur Deckung der Transportkosten freuen sich die Malteser auch über Geldspenden, betont Peter Volk. Wer die Glücksbringer-Aktion auf diese Weise unterstützen möchte, kann auf das Konto des Malteser Hilfsdienstes, IBAN: DE34 3706 0120 1201 2136 45 – Stichwort »Glücksbringer« – spenden. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro genügt dem Finanzamt ein Einzahlungsnachweis. Weitere Informationen zur Malteser-Weihnachtshilfe gibt die Malteser-Geschäftsstelle in Traunstein, Telefon 0861/98 66 00.

In der siebenbürgischen Stadt Baraolt – etwa 25 Kilometer nördlich der Stadt Brasov gelegen – leben knapp 10 000 Menschen, die vorwiegend der ungarischen Minderheit angehören. Hohe Arbeitslosigkeit und die anhaltende Strukturschwäche verursachen Armut, unter der vor allem Kinder, Kranke und Menschen mit Behinderungen leiden. Die Malteser in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land versuchen, die größte Not mit Hilfstransporten mit dringend benötigten Hilfsgütern zu milden. Dabei werden vor allem eine Behinderten-Tagesstätte und sonstige Einrichtungen unterstützt. Eng wird mit den rumänischen Maltesern vor Ort zusammengearbeitet. Mit ihnen werden Hilfslieferungen abgestimmt. »Zur Weihnachtszeit bringen wir für bedürftige Kinder und ihre Familien eine kleine Weihnachtsfreude mit unserem Glücksbringer-Transport«, so Peter Volk. Er hofft auf eine ähnlich große Resonanz wie in den vergangenen Jahren. Im letzten Jahr wurden alleine aus Traunstein mehr als 700 Pakete nach Rumänien gebracht. pv

Mehr aus der Stadt Traunstein