Bildtext einblenden
14 Jahre war Ernst Lüdiger (Zweiter von links) Vorsitzender des Heimat- und Tourismusvereins Bergen. Dafür ehrten ihn die neu gewählte Finanzreferentin Maria Kraus-Osenstetter (von links), der wiedergewählte Zweite Vorsitzende Herbert Berger und die neugewählte Vorsitzende Birgit Maeckelburg. (Foto: Humm)

Wechsel beim Tourismusverein in Bergen

Bergen. Einen Wechsel in der Vorstandschaft gab es beim Heimat- und Tourismusverein Bergen/Chiemgau. Zur neuen Vorsitzenden wurde die 47-jährige Birgit Maeckelburg gewählt. In den vergangenen 14 Jahren hatte Ernst Lüdiger dieses Amt inne, der sich aber für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellte.


Zweiter Vorsitzender bleibt Herbert Berger. Neue Finanzreferentin ist Maria Kraus-Osen-stetter, sie tritt in die Fußstapfen von Birgit Maeckelburg. Schriftführerin ist weiterhin Monika Kneidinger und Mitglieder des Beirates sind Michaela Dangl, Josef Gehmacher junior, Markus Wagner, Willi Buchner und Wast Lichtmann-egger. Zu Kassenprüfern wurden erneut Manfred Krug und Thorsten Lohner gewählt.

»Mit der Rückgabe des Vorsitzes habe ich 68 Jahre als Vorsitzender oder Vorstand in Vereinen und in der Politik gewirkt. Hinzu kommen viele andere Ehrenämter, auch überörtliche«, erklärte der alte Vorsitzende Ernst Lüdiger. Ein Wechsel werde nun neue Impulse und neue Zielsetzungen bringen. Leitgedanke sollte dabei aber stets die Erhaltung des Heimat- und Tourismusvereins sein. Der Verein, der früher Verschönerungsverein hieß und 2005 umbenannt wurde, kann in fünf Jahren bereits auf ein 200-jähriges Bestehen zurückblicken.

»Ihm ist es zu verdanken, dass es die Post in Bergen gibt«, lobte Zweiter Vorsitzender Herbert Berger den scheidenden Vorsitzenden. Er erinnerte noch an die weiteren großen Verdienste von Lüdiger zum Wohle der Gemeinde und der Bürger. Lüdiger ist bereits Träger der Bürgermedaille in der Gemeinde.

Worte des Dankes sprachen auch Bürgermeister Bernd Gietl und Nachfolgerin Birgit Mae-ckelburg an den Geehrten aus. Gietl ging auf den Wandel der Zeit vor allem in Bezug auf die vom Verein betriebene Postagentur ein und würdigte die vielen Verdienste von Lüdiger. »Er hat im zweijährigen Rhythmus die Bergen-Treffen für seinen Heimatort organisiert und dazu beigetragen, dass die Postagentur große Anerkennung auch in der Region erhält und somit viel für die Bekanntheit des Ortes Bergen getan«, lobte Gietl.

Lüdiger stellte zuvor in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr die Teilnahme am Bergen-Treffen auf der Insel Rügen besonders heraus, erinnerte dabei an die Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und kündigte bereits an: »2015 richtet unser Heimatort Bergen das nächste Bergen-Treffen aus.« Lüdiger sprach aber auch über die traditionelle Radtour nach Salzburg, die nach seinen Worten immer mehr Zuspruch finde.

Wolfgang Helldobler, Leiter des Tourismusverbundes Bergen-Siegsdorf, informierte über Aktuelles aus dem Verbund und hielt Rückschau auf das vergangene Jahr. Er betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Orten Bergen und Siegsdorf und erinnerte unter anderem an die gemeinsame »Nacht der Musik«, die erfolgreiche Wintersportwoche und an die gemeinsamen Gästeehrungen. Helldobler berichtete auch, dass zum ersten Mal ein gemeinsames Busprogramm mit Angeboten erarbeitet wurde. Premiere feiert auch der Siegsdorfer-Bergener Kulturherbst von 11. bis 26. Oktober. Themen waren anschließend auch das Marketingbudget für die Urlaubswelt Chiemgau, geplante Messen sowie Werbemaßnahmen im Internet, in Zeitungen und Zeitschriften. OH

Mehr aus der Stadt Traunstein