Studiendirektor Werner Wennesz vom CHG betonte im Namen der Schulleitung die große Bedeutung der P-Seminare, die seit Einführung des achtstufigen Gymnasiums ein wesentlicher Bestandteil der Oberstufe sind: »Die Arbeitswelt wird so erfahrbar gemacht.« Seminar-Teilnehmer Simon Steinmaßl erklärte, dass er und seine Mitschüler im Laufe der Zeit in das Projekt hineingewachsen seien.
Oberbürgermeister Kösterke, der wie weitere Anwesende durch das Treten der Pedale eines Fahrrads gleich ganz praktisch das Erzeugen von Licht ausprobieren konnte, freute sich über die Eröffnung des Museums an einer historischen Stelle in der Stadt.
Bis auf Weiteres können sich größere Gruppen für eine Museumsbesichtigung bei den Stadtwerken Traunstein anmelden, die das Gebäude nach Voranmeldung öffnet. Man arbeitet aber auch daran, künftig unter Einbindung der Tourist-Information ein Konzept für regelmäßige Öffnungszeiten zu erstellen. awi