Bildtext einblenden
Waltraud Wiesholler-Niederlöhner und Karl Ludwig Kaditzky (Dritter von links)  wurden  in  München von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (Dritter von rechts) mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet. Es freuten sich mit ihnen (von links) Landrat  Siegfried Walch,  Staudach-Egerndachs  Bürgermeister  Hans Pertl  und  Traunsteins  Oberbürgermeister   Christian Kegel. (Foto: Ministerium)

Waltraud Wiesholler-Niederlöhner und Karl Kaditzky geehrt

Waltraud Wiesholler-Niederlöhner aus Traunstein und Karl Ludwig Kaditzky aus Staudach-Egerndach erhielten von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in München die Kommunale Verdienstmedaille in Silber. Die Auszeichnung erhalten Personen, die sich durch langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.


Waltraud Wiesholler-Niederlöhner gehört seit 36 Jahren dem Stadtrat Traunstein an und gestaltet dort als dritte Bürgermeisterin die Stadtpolitik maßgeblich mit. Als Referentin setzt sie sich für den Erhalt und die Erweiterung der städtischen Grünanlagen ein. »Sie ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Stadtbauamt sowie der städtischen Gärtnerei. In dieser Funktion hat sie auch die Bewerbungen der Stadt an der bundesweiten Aktion 'Unsere Stadt blüht auf' und zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2022 aktiv unterstützt«, so Herrmann in seiner Laudatio.

»Besonders kennzeichnend ist ihr soziales Engagement«

Der Erhalt der kommunalen Krankenhausversorgung ist ihr ein besonderes Anliegen. Mit großem Engagement nimmt Waltraud Wiesholler-Niederlöhner ihr Mandat als Mitglied des Kreistags Traunstein wahr und wirkt als Fraktionsvorsitzende an wichtigen Entscheidungen verantwortungsvoll mit. Sie hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die kreiseigene Wohnungsbau-Gesellschaft nicht verkauft, sondern unter Erweiterung der Aufgaben aktiviert wurde.

»Besonders kennzeichnend für ihr kommunalpolitisches Wirken ist ihr soziales Engagement. Dies spiegelt sich auch in ihrem Einsatz für zahlreiche Traunsteiner Organisationen und Vereine wider«, so Herrmann weiter. »So war sie treibende Kraft und Gründungsmitglied insbesondere für das Traunsteiner Netz, das Netzwerk Asyl, die Traunsteiner Tafel oder das Mütterzentrum Traunstein.«

Kaditzky war 18 Jahre Bürgermeister in Staudach

Kaditzky vertritt seit 44 Jahren mit hohem persönlichen Einsatz die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung auf Gemeinde- und Kreisebene. Als Bürgermeister der Gemeinde Staudach-Egerndach hat er 18 Jahre lang Verantwortung für die Geschicke der Gemeinde übernommen. Viele Projekte wurden realisiert, die der Gemeinde ihr heutiges Gesicht geben, wie etwa der Neubau des Rathauses, des gemeindlichen Bauhofs und des Feuerwehrgerätehauses. Die Kanalbaumaßnahmen konnten für das gesamte Gemeindegebiet umgesetzt werden.

Im Kreistag Traunstein ist Karl Ludwig Kaditzky wegen seiner sachlichen und ausgleichenden Art ein über Parteigrenzen hinaus geschätztes und anerkanntes Mitglied. Als langjähriger Fraktionsvorsitzender hat er wesentliche Projekte des Landkreises mitgetragen und die Arbeit des Landkreises nachdrücklich mitgeprägt. Besonders eingesetzt hat er sich für die Entwicklung und Realisierung des Programms »Bildung und Infrastruktur«, um bestmögliche Bedingungen für Bildung in der Region zu schaffen und problematische Verkehrssituationen im Straßenverkehrsbereich zu verbessern.

Kaditzkys Engagement und Verhandlungsgeschick ist es auch zu verdanken, dass mit den damals acht Gruppierungen im Kreistag ein gemeinsames Energieleitbild für den Landkreis entwickelt werden konnte. An der gelungenen Fusion der Kliniken aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein zu einer gemeinsamen Aktiengesellschaft hat Karl Ludwig Kaditzky durch seine geschickte Verhandlungsführung wesentlichen Anteil.

»Sie haben die Auszeichnung mehr als verdient«

Landrat Siegfried Walch sprach den beiden Geehrten seine persönlichen Glückwünsche aus und gratulierte ihnen auch im Namen des Kreistags. »Traudl Wiesholler-Niederlöhner und Karl Kaditzky haben in den vergangenen Jahrzehnten unglaublich viel für unsere Heimat getan. Beide sind nach wie vor Garanten für Stabilität im Kreistag und für mich zwei unverzichtbare Partner. Sie haben die Auszeichnung mehr als verdient.« Seinen Glückwünschen schlossen sich auch Staudach-Egerndachs Bürgermeister Hans Pertl und Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel an. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein