In seinem Rückblick auf das letzte Jahr verwies Kegel auf die monatlichen Stammtische, bei denen aktuelle politische Themen diskutiert wurden, auf den Festabend zum 150-jährigen Bestehen der SPD, die Ausstellung zum 100. Geburtstag von Willy Brandt und das Gedenken an die 75. Wiederkehr der Reichspogromnacht. Er berichtete vom Sommerprogramm mit dem Sommerfest am Röthelbachweiher mit Lindlradln, Bergwanderungen und Besichtigungen sowie vom Besuch von Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Festzelt am Stadtplatz.
Die Wahl zum Oberbürgermeister bringe es mit sich, dass er die Aufgabe als Vorsitzender des Ortsvereins nicht weiterführen könne. Er werde sich bemühen, ein würdiger Nachfolger von Altoberbürgermeister Fritz Stahl zu sein, bitte aber ausdrücklich um Hilfe und Unterstützung im neuen Amt, um die sehr großen Herausforderungen der kommenden Zeit zum Wohle Traunsteins zu meistern.
Für die SPD-Fraktion im Traunsteiner Stadtrat berichtete die Vorsitzende Ingrid Bödeker, dass Robert Sattler für Christian Kegel in den Stadtrat nachrücke. Sie bedankte sich bei Konrad Obermaier, der nach 22 Jahren nicht mehr für den Stadtrat kandidiert habe, für die engagierte Arbeit als langjähriger Fraktionsvorsitzender und Schwimmbadreferent.
Ingrid Bödeker gab dann einen Überblick über die Arbeit der Stadtratsfraktion und Fraktionsvorsitzende Traudl Wiesholler-Niederlöhner über die Arbeit im Kreistag. Sie wurde in der Versammlung ohne Gegenstimme zur kommissarischen Ortsvorsitzenden gewählt. Armin Brunner wird sie als weiterer Stellvertreter unterstützen, auch er wurde bei einer Enthaltung einstimmig gewählt.
Der scheidende Ortsvorsitzende Christian Kegel nahm noch die Ehrung von langjährigen Mitgliedern vor. Seit 50 Jahren in der SPD ist Otto Blaß, seit 40 Jahren Gerhard Moser und Herbert Klein. Ute Weber und Manfred Bartlechner bringen es auf 25 Jahre. Traudl Wiesholler-Niederlöhner als neue kommissarische Vorsitzende bedankte sich bei Christian Kegel für seine engagierte Arbeit als Ortsvorsitzender, ebenso bei Konstanze Reichert-Kegel für die Schriftführung. Altoberbürgermeister Fritz Stahl, der als Wahlleiter fungiert hatte, betonte, dass der Ortsverein sich zu dem neuen Vorstand gratulieren könne und aktiv in das neue Jahr gehen könne.