Bildtext einblenden
Foto: pixabay.com / Symbolbild

Volles Haus ab dem ersten Tag

Kirchanschöring – Die Gemeinde Kirchanschöring leistet seit Jahren wertvolle Jugendarbeit für den eigenen Nachwuchs.


Vor einiger Zeit ließ die Gemeinde dafür sogar das alte Bahnhofsgebäude teilweise neu bauen und sanieren. So entstand ein attraktives und multifunktionales Haus für die jungen Leute, das heute auch Erwachsenengruppen nutzen.

Die Einrichtung bietet nun einen idealen Platz, in dem die unterschiedlichsten Aktionen der jungen Kirchanschöringer unterstützt werden. Hier können sie ihren Freizeitbeschäftigungen nachgehen, finden Gleichgesinnte und Kontakte zu anderen jungen Menschen. Um die Konzepte und Methoden der offenen Jugendarbeit kümmert sich Jugendpfleger Günter Wimmer mit seinem Team um Michi Obermeier und Bruno Tschoner.

Der Treff hat fixe Öffnungszeiten

Der Treff hat fixe Öffnungszeiten, denn er sperrt dreimal pro Woche auf und zwar jeweils dienstags, mittwochs und sonntags. »Und diese Zeiten werden jetzt schon sehr gut angenommen«, freut sich Günter Wimmer. Das ehemalige Bahnhofsgebäude dient auch als zentrale Anlaufstelle für alle Tätigkeiten rund um das ebenfalls von Günter Wimmer betreute »Im Grünen Festival«. Es gilt als das größte Jugendfestival in Bayern und wurde mit dem Deutschen Bürgerpreis 2013 ausgezeichnet, denn es zählt als Paradebeispiel für vorbildliche Vor- und Nachbearbeitung eines solchen Festivals. Zudem laufen schon Themennachmittage für Gruppen in Kooperation mit »Startklar« und dem Jugendamt.

Neben dem sehr guten jugendkulturellen Angebot sei es auch sehr schön zu sehen, wie gerne das Haus auch von anderen Gruppierungen angenommen werde, sagte Bürgermeister Hans-Jörg Birner auf Anfrage. »Denn mittlerweile finden dort VHS-Sprachkurse, die Schulsozialarbeit, eine Teestunde für alle Bürger, das Demenz-Café, die Trommlergruppe und Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen statt.« Dort gehe es mittlerweile recht aktiv zu.

Damit sei das Ziel der Gemeinde aufgegangen, die mehrere Angebote von privaten und öffentlichen Trägern im Bildungs- und Sozialbereich unter ein Dach bringen wollte. »Wir haben die Räume so gestaltet, dass sie alle Besucher des Hauses uneingeschränkt nutzen können.« Alle sind barrierefrei zugänglich und die Toiletten behindertengerecht eingebaut.

Erstes Programmangebot auch für Zuwanderer

Zum Gesamtangebot für die Einheimischen soll auch ein erstes kleines Programm aufgelegt werden, mit dem junge Zuwanderer in Kirchanschöring besser Fuß fassen können, um in der deutschen Gesellschaft besser zurechtzukommen. »Wie man sieht, rührt sich im neuen Bahnhofsgebäude also schon relativ viel. » Wer weiteres Interesse an der Nutzung oder an den Angeboten im ehemaligen Bahnhofsgebäude an der Bahnhofstraße hat, kann sich gerne an Ramona Aicher in der Verwaltung wenden, die zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses unter Telefon 08685/77 939-21 zu erreichen ist.

Einen Eindruck von Haus und Angebot erhalten die Besucher der Ausstellung »Anschöring sperrt auf«, die am Sonntag, 23. April, tagsüber einen Tag der offenen Tür anbietet, zu dem alle Interessierten willkommen sind. ca

Mehr aus der Stadt Traunstein