Geboten wurde eine bunte Mischung aus echten Volksliedern sowie Schuhplattlern und Volkstänzen verschiedener Trachtenvereine.
Der Schirmherr des Jubiläums, Oberbürgermeister Christian Kegel, erklärte, 125 Jahre »Trauntaler« stehe für 125 Jahre Bewahrung von Tradition, Tracht und bayerischer Heimat. Zudem habe der Trachtenverein gesellschaftlich und freundschaftlich eine tragende Rolle in der Stadt Traunstein.
Das Stadtoberhaupt dankte dem Trachtenverein für das ausgezeichnet organisierte Fest, denn dies sei keine Selbstverständlichkeit. Namentlich nannte er Festleiter Martin Schützinger und seinen Festausschuss, die dafür verantwortlich seien, dass alles so wunderbar funktioniere.
Die Glückwünsche des Gauverbands I überbrachte der stellvertretende Gauvorstand Sebastian Gasteiger. 125 Jahre seien eine stolze Zahl, meinte er. Der Verein könne deshalb mit Stolz auf das zurückschauen, was er geleistet habe.
Die Traunsteiner seien in der Vergangenheit und heute bei der Arbeit im Gauverband dabei. Als Beispiele nannte er den ersten Gauvorplattler Sepp Zollner, Gebietsvertreter Peter Schützinger, den Preisrichterobmann Hans Mitterer, Fähnrich Franz Reitschuh und den Herausgeber des »Trachtenboten«, Konrad Vogl. Gasteiger wünschte, dass die Traunsteiner sich auch künftig für die Mitarbeit im Gauausschuss zur Verfügung stellen.
Für die musikalische Gestaltung des Abends waren die Stadtmusik Traunstein unter der Leitung von Augustin Spiel, der »Stoaner Dreigsang« aus Traunstein, die »Wabach Musi« aus Waging und der »Chiemgauer Harfendreiklang« aus Inzell zuständig. Mit Plattlern und Tänzen traten die Kinder- und Jugendgruppe, die Aktiven und die historische Gruppe des Trachtenvereins »Trauntal« Traunstein sowie die Gaugruppe auf.
Patenvereine begeisterten mit Auftritten
Glückwünsche und Geschenke überbrachten die Patenvereine aus Seebruck, Truchtlaching, Nußdorf, Lauter, Hochberg, Wasentegernbach, Ruhpolding und Heutau. Verbunden war dies jeweils mit einem Auftritt des jeweiligen Patenvereins. Durch das Programm führte Ansager Heini Albrecht. Bjr