An der Initiative zum Schutz der Artenvielfalt haben sich so viele Menschen beteiligt wie noch nie bei einem Volksbegehren. Für den Erfolg des Begehrens waren die Unterschriften von mehr als zehn Prozent aller Wahlberechtigten nötig, also knapp eine Million. Inzwischen stehen auch die Einzelergebnisse der Gemeinden in der Region fest.
Spitzenreiter im Landkreis Traunstein ist die Gemeinde Marquartstein. Hier haben sich 24,68 Prozent der 2459 Stimmberechtigten eingetragen. Dahinter folgen die Gemeinden Petting (23,94 Prozent) und Chieming (23,06 Prozent). Schlusslicht im Landkreis ist Traunreut mit 10,03 Prozent – aber auch hier wurde damit das erforderliche Quorum von zehn Prozent erreicht. Landkreisweit haben sich 17,73 Prozent der Stimmberechtigten für das Volksbegehren ausgesprochen.
20 Prozent Beteiligung in Traunstein
In der Stadt Traunstein haben sich insgesamt 3030 Bürgerinnen und Bürger in die Unterschriftslisten des Volksbegehrens Artenvielfalt eingetragen. Dies entspricht einer Quote von 20,28 Prozent. Insgesamt waren in der Kommune 14.932 Personen zur Eintragung für das Volksbegehren berechtigt.
Das sind die Zahlen im Landkreis Traunstein:
Gemeinde | Unterschriften | Stimmberechtigte | Beteiligung |
Altenmarkt a.d. Alz | 683 | 3.271 | 20,88 % |
Bergen | 792 | 3.864 | 20,50 % |
Chieming | 855 | 3.707 | 23,06 % |
Engelsberg | 325 | 1.973 | 16,47 % |
Fridolfing | 691 | 3.336 | 20,71 % |
Grabenstätt | 619 | 3.418 | 18,11 % |
Grassau | 1.103 | 4.894 | 22,54 % |
Inzell | 600 | 3.741 | 16,04 % |
Kienberg | 216 | 1.111 | 19,44 % |
Kirchanschöring | 573 | 2.501 | 22,91 % |
Marquartstein | 607 | 2.459 | 24,68 % |
Nußdorf | 398 | 1.944 | 20,47 % |
Obing | 548 | 3.298 | 16,62 % |
Palling | 428 | 2.728 | 15,69 % |
Petting | 439 | 1.834 | 23,94 % |
Pittenhart | 221 | 1.411 | 15,66 % |
Reit im Winkl | 200 | 1.716 | 11,66 % |
Ruhpolding | 803 | 5.310 | 15,12 % |
Schleching | 292 | 1.495 | 19,53 % |
Schnaitsee | 459 | 2.825 | 16,25 % |
Seeon-Seebruck | 666 | 3.612 | 18,44 % |
Siegsdorf | 967 | 6.395 | 15,12 % |
Staudach-Egerndach | 191 | 912 | 20,94 % |
Surberg | 466 | 2.577 | 18,08 % |
Tacherting | 634 | 4.436 | 14,29 % |
Taching am See | 312 | 1.655 | 18,85 % |
Tittmoning | 925 | 4.483 | 20,63 % |
Traunreut | 1.427 | 14.225 | 10,03 % |
Traunstein | 3.030 | 14.932 | 20,29 % |
Trostberg | 1.359 | 8.611 | 15,78 % |
Übersee | 867 | 4.055 | 21,38 % |
Unterwösen | 520 | 2.777 | 18,73 % |
Vachendorf | 313 | 1.445 | 21,66 % |
Waging am See | 963 | 5.321 | 18,10 % |
Wonneberg | 170 | 1.174 | 14,48 % |
Landkreis insgesamt | 23.662 | 133.446 | 17,73 % |
Landkreis Berchtesgadener Land
Auch im Berchtesgadener Land haben sich Tausende von Menschen in den letzten Wochen für direkte Demokratie eingesetzt: Der Zuspruch war im Vergleich zum Landkreis Traunstein zwar etwas weniger hoch, aber dennoch deutlich oberhalb der Zehn-Prozent-Hürde. Die Gesamtbeteiligung liegt bei 15,74 Prozent. Spitzenreiter ist die Stadt Laufen mit 22,44 Prozent, das Schlusslicht bildet Ramsau mit 10,62 Prozent. In der Marktgemeinde Teisendorf trugen sich 15,46 Prozent ein.
Eintragungen im Berchtesgadener Land:
Gemeinde | Stimmberechtigte | Unterschriften | Beteiligung |
Ainring | 6879 | 1024 | 14,89 % |
Anger | 3360 | 528 | 15,71 % |
Bad Reichenhall | 12.717 | 2143 | 16,85 % |
Bayerisch Gmain | 2169 | 419 | 19,32 % |
Berchtesgaden | 5484 | 850 | 15,50 % |
Bischofswiesen | 5813 | 669 | 11,51 % |
Freilassing | 10.250 | 1496 | 14,60 % |
Laufen | 4662 | 1046 | 22,44 % |
Marktschellenberg | 1306 | 178 | 13,63 % |
Piding | 3944 | 665 | 16,86 % |
Ramsau | 1300 | 138 | 10,62 % |
Saaldorf-Surheim | 4102 | 674 | 16,43 % |
Schneizlreuth | 1005 | 167 | 16,62 % |
Schönau am Königssee | 3982 | 568 | 14,26 % |
Teisendorf | 7250 | 1121 | 15,46 % |
Landkreis BGL | 74.223 | 11.686 | 15,74 % |
Anmerkung der Redaktion: Die Zahlen stammen aus den Landratsämtern des jeweiligen Landkreises. Diese weisen darauf hin, dass die Gesamtzahlen der Eintragungen ("Unterschriften") ohne Prüfung der Gültigkeit weitergegeben wurden; dies bezieht sich auf etwaige Mehrfacheintragungen und Eintragungen aufgrund ungültiger Eintragungsscheine.