Bei einer am Montag bei Taching aufgefundenen, toten Möwe hatte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in einem Schnelltest das H5-Virus festgestellt. Ob es sich um den Subtyp N8 handelt, wird derzeit vom nationalen Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Instituts in Mecklenburg-Vorpommern untersucht. Mit einem Befund rechnet das Traunsteiner Veterinäramt bis spätestens Dienstag. Trotzdem ordnete das Landratsamt Traunstein am Freitag vorsorglich eine Kontrollzone rund um den Waginger und Tachinger See an. Wenig später kam dann vom Ministerium die Meldung: Die Stallpflicht gilt für ganz Bayern.
Die Amtstierärzte weisen darauf hin, dass derzeit am Chiemsee und am Waginger/Tachinger See ausschließlich Wildvögel von dem Virus befallen sind. Sie rechnen nach derzeitigem Stand nicht mit einem großen Wildvogelsterben, da bisher an beiden Seen lediglich insgesamt 26 tote Vögel eingesammelt wurden. 17 von ihnen wurden positiv getestet. Menschen sind nicht gefährdet. Hundebesitzer werden jedoch gebeten, ihre Tiere in Ufernähe vorsorglich anzuleinen.
Im Landratsamt Traunstein wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Bürger, die Fragen zur Vogelgrippe haben, können dort unter Telefon 0861/58-411 anrufen. Das Bürgertelefon ist von Montag bis Donnerstag jeweils 8 bis 16 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr besetzt.
Weitere Maßnahmen
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ordnete am Freitagnachmittag dann für den ganzen Freistaat Bayern eine allgemeine Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet. Diese gilt damit auch flächendeckend für den gesamten Landkreis Traunstein mit allen knapp 2000 Geflügelbeständen sowie für den Landkreis Berchtesgadener Land.
Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbsmäßige Geflügelhalter als auch für Züchter und Privatpersonen, die Geflügel halten.
Für öffentliche Geflügelmärkte, Ausstellungen und ähnlichen Veranstaltungen sind weitere Maßnahmen in Vorbereitung. Menschen sind nicht gefährdet. Hundebesitzer werden jedoch gebeten, ihre Tiere generell vorsorglich anzuleinen. fb