Ein erster Schnelltest verlief positiv. Nun müssten die Tiere genauer untersucht werden vor allem ob sie den H5N8-Virus in sich tragen. Mit Ergebnissen rechnet man im Landratsamt im Laufe des Donnerstags.
Sollte auch dieser Test positiv ausfallen, könnte wahrscheinlich eine Sperrzone rund um den Chiemsee eingerichtet werden.
Für Menschen, die am Chiemsee spazieren gehen, besteht keine Gefahr. Eine Übertragung auf den Menschen erfolgte in der Vergangenheit nur in Asien und der Türkei mit einem anderen Subtyp des Vogelgruppe-Viruses und durch sehr intensiven, häufigen Kontakt mit erkranktem Hausgeflügel.