Zur Unfallzeit fuhr eine 80-jährige Teisendorferin mit ihrer 44-jährigen Beifahrerin auf der Bundesstraße 304 in Richtung Traunstein. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte dort an einen entgegenkommenden Milchtransporter. Der Lkw-Fahrer lenkte sein Gespann zwar noch nach rechts auf das Bankett, er konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr vermeiden.
Ersthelfer und der unverletzte Lkw-Fahrer kümmerten sich nach Angaben des Roten Kreuzes um die beiden Frauen und setzten einen Notruf ab. Neben den Feuerwehren Teisendorf und Oberteisendorf waren zwei Rettungswagen-Besetzungen und der Rettungshubschrauber »Christoph 14« im Einsatz. Die Feuerwehr musste die eingeschlossene Fahrerin mit dem hydraulischen Rettungssatz befreien, da die Türe nicht mehr aufging. Das Rote Kreuz brachte die beiden Frauen nach notärztlicher Erstversorgung ins Klinikum Traunstein und in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Bundesstraße war mindestens drei Stunden lang gesperrt. An den Fahrzeugen entstand nach erster Schätzung Sachschaden von mindestens 20 000 Euro. Mit der Klärung der Ursache beauftragte die Staatsanwaltschaft Traunstein einen Gutachter.
Noch während der Rettungsarbeiten auf der Umgehungsstraße gab es auf der Kreisstraße BGL 12 bei Mehring einen Auffahrunfall mit zwei BMW X3 aus dem Salzburger und dem Berchtesgadener Land. Dabei hatten die beiden Fahrer Glück im Unglück – sie kamen leicht verletzt davon. Der von Teisendorf in Richtung Waging fahrende BMW-Fahrer aus dem Berchtesgadener Land wollte offenbar nach links nach Mehring abbiegen. Das übersah die nachfolgende Fahrerin des anderen BMW aus dem Salzburger Land und fuhr auf. Die Leitstelle Traunstein schickte den Hubschrauber weiter nach Mehring und alarmierte zusätzlich den Traunsteiner Notarzt und zwei Rettungswagen. Die Feuerwehr Teisendorf kümmerte sich um die Betroffenen, sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn. fb