Bildtext einblenden
Im Sturm eroberte die  Grabenstätter  Kinder- und Jugendgarde  die Weltmeere und die Herzen der Besucher. »Auf hoher See« zeigten die Nachwuchsgardisten eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Monaten mit ihren Trainern akribisch einstudiert hatten. (Foto: Müller)

Vier Stunden lang atemberaubende Akrobatik gezeigt

Grabenstätt – Ein vierstündiges Feuerwerk aus Show, Tanz und atemberaubender Akrobatik genossen die rund 1000 begeisterten Besucher beim Gardetreffen in der Turn- und Mehrzweckhalle Grabenstätt. Die teilnehmenden Garden und Tanzgruppen sorgten mit ihren begeisternden Auftritten für super Stimmung – schöner und imposanter hätte der Faschingsauftakt gar nicht sein können.


Gleich zu Beginn nahm die Faschingsgesellschaft »Sing-Sang« Teisendorf die Besucher mit auf eine kurzweilige Reise durch die Zeit. Anschließend boten die Faschingsfreunde Blau-Weiß Kammer alles auf, was bei ihnen Rang und Namen hat: Kindergarde, Jugendgarde, Gardetanzpaar und natürlich das großartig tanzende Prinzenpaar. Ihre Lieblichkeit Faschingsprinzessin Marina I. und Seine Tollität Faschingsprinz Andreas III. bezauberten auf ganzer Linie.

Nachdem das Faschingskomitee Laufen seine Grabenstätt-Premiere gefeiert hatte, war es der 40-köpfigen Grabenstätter Kinder- und Jugendgarde vor heimischem Publikum vorbehalten, mit Mann und Maus in See zu stechen. Die Anker wurden gelichtet, die Segel gesetzt, und dann hieß es »Leinen los, Schiff ahoi«. Die gefährlichen Weltmeere gehörten von nun an den furchtlosen Grabenstätter Nachwuchsmatrosen, die am Ende des Programms auch noch von Wickie und den starken Männern unterstützt wurden. Das gefiel auch dem alten Seebären, Bürgermeister Georg Schützinger, der dem TSV Grabenstätt und der ganzen Garde-Mannschaft zu einem fantastischen Event gratulierte und die ehrenamtliche Arbeit besonders würdigte.

Nach der ersten Pause ließen die Trostberger Elfer die Affen los. Auch Tarzan und Jane drückten der Dschungel-Show ihren Stempel auf. Zum mystischen Maskenball lud die Tanzgruppe Heiligkreuz, die am Samstag in Purkering ihr 50-jähriges Bestehen feiern wird. Der dortige Jubiläumsball wird auch die nächste Gelegenheit sein, die Zirkus-Show der Grabenstätter Faschingsgarde zu erleben, die Groß und Klein in ihren Bann zog.

Akrobaten, Dompteure und wilde Tiere trafen sich in der Manege und zeigten Zirkuskunst der Extraklasse – am Boden und in luftiger Höhe. Besonders beeindruckend war das lebendige Zirkuskarussel, das sich wie von Zauberhand im Scheinwerferlicht drehte. Einfach großartig, was das Team um Choreografin und Trainerin Alexandra Zaiser wieder auf die Beine gestellt hatte. Dafür gab es tosenden Applaus.

Super Stimmung mit den »Calimeros«

Eine super Stimmung verbreitete auch die Showtanzgruppe »Calimeros« aus Emmerting bei ihrem Hexentanz. Hexen, Lederhosen und Schuhplattler, das passt nicht zusammen? Von wegen. Begeisternd war auch der Auftritt der Faschingsfreunde Chieming, deren Götter für ordentlich »Chaos im Olymp« sorgten. Nach dem sehenswerten Historienspektakel der »Dirty Fighters« schwebte die Showtanzgruppe »Highlife« aus Unterneukirchen »federleicht« durch die Halle.

Getoppt wurde dies nur noch von der Endorfer Faschingsgilde, die mit unnachahmlichen Choreografien, Wurf- und Hebefiguren für Nervenkitzel, große Augen und ungläubiges Staunen sorgte. Den passenden Schlusspunkt setzten die Faschingsfreunde Blau-Weiß Kammer mit ihrer traditionellen Schwarzlichtshow, bei der sie der Biene Maja die Ehre erwiesen.

Unterhaltsam und informativ durch das Programm führten die Präsidentin der Grabenstätter Faschingsgarde, Gabi Zaiser, und ihr Vize Thomas Watzl, die sich auch über einige Orden freuen durften. Ein Sonderlob erhielten sie von TSV-Chef Norbert Lohwieser. mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein