Gaukassier Klaus Reitner erläuterte die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben im Jubiläumsjahr. Besonders das Gaufest in Rosenheim und die Kulturtage in Töging werden demnach heuer zu Mehrausgaben führen. Dank vieler Spenden und des Verkaufs der Gauchronik sei der Kassenstand aber völlig in Ordnung. Jugendleiter Christian Kammerbauer ließ kurz das vergangene Jahr Revue passieren. 8848 Jugendliche werden derzeit in den Vereinen des Gauverbands I betreut. 412 Jugendleiter sind im Gauverband organisiert.
Neuer Aufkleber wird bei den Kulturtagen vorgestellt
Bei den Kulturtagen in Töging wird ein neuer Aufkleber vorgestellt. Die Jury aus den Bürgermeistern Dr. Tobias Windhorst, Töging, Thomas Kamm, Siegsdorf, Werbefachmann GS Werbung, Bad Reichenhall, Thomas Steinbacher, und Mitgliedern aus dem Gauverband, Anderl Hinterstoisser, Josef Sperr sowie Andrea Meisinger prüfte die zahlreichen Vorschläge und wählte eine Dreier-Kombination mit einem Spruch aus.
Gauvorplattler Matthias Wiesholler sagte, Gaugruppe und Gaujugendgruppe seien bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern und darüber hinaus gern gesehene Gäste, ob Oide Wiesn in München oder Grüne Woche in Berlin. Elf Auftritte über den Gau hinaus bestätigten den Wert der Arbeit der drei Gauvorplattler. Auch die Veranstaltungen im Gauverband würden hervorragend angenommen. 17 Gaujugendproben, zehn Gaugruppenproben, zehn Gebietsproben und noch einige andere mehr seien Garant für stetig besser werdende Leistungen der Plattler.
Zahlreiche Gelegenheiten zum Erlernen des Volkstanzes
Das Sachgebiet Volkstanz leitet Hildegard Kallmaier-Burgstaller. Ihr Ziel ist es seit Jahren, vor allem auch die Jugend für den Volkstanz zu begeistern. Bei zahlreichen Veranstaltungen im Jahr könne man in das Thema hinein schnuppern – »keine Angst! Es macht Spaß und Hilfe ist immer da«. Am 19. Juni gebe es in Traunreut im k1 auch wieder den Tanz der Kulturen, der schon beim Trostberger Gaufest ein voller Erfolg war. Dabei werde eine Brücke geschlagen von Trachtenvereinen aus dem Gau bis zu Volkstanzgruppen aus Kroatien, Siebenbürgen, Russland und einer Behindertengruppe. »Tanz verbindet«, sagte sie. Eine weitere besondere Veranstaltung sei sicher der Gautanz mit Plattlertreffen in Rosenheim am 24. Juli mit der Tegernseer Tanzlmusi.
Preisrichterobmann Hans Mitterer aus Traunstein appellierte eindringlich an die Vereine um Unterstützung bei der Suche nach neuen jungen Preisrichtern. Derzeit sind 130 Preisrichter im Gauverband gemeldet, aber davon sind einige nicht mehr aktiv. Gesucht werden junge Burschen, die Interesse haben. Preisrichterschulungen gebe es einige, unter anderem am 24. April um 19.30 Uhr in Vachendorf im Pfarrheim. Er lobte alle Preisrichter und alle, die ihn in seiner Arbeit unterstützen, besonders Lorenz Diessbacher, der die Auswertungen im Gauverband erstellt. Bei den Förderpreisen bleibe nur der Alfons-Plereiter- Gedächtnispreis bestehen, die beiden anderen werden wegfallen. Stellvertretender Gaumusikwart Stefan Kern wies nochmals auf die Veranstaltung Volksmusik aus Stadt und Land im KUKO in Rosenheim am 18. April hin. Für diese Veranstaltung, die der BR aufzeichne, gebe es noch Karten.
Gauvorstand Peter Eicher, der Anfang des Jahres seinen 70. Geburtstag feierte, dankte seinen Trachtlern gerührt für das besondere Geschenk – alle Vereine hatten unterschrieben und er erhielt ein handgeschnitztes Gauwappen für sein Zuhause. Er würdigte alle Wegbegleiter, die Jahr für Jahr zum Erhalt der Trachtenbewegung beitrugen.
Zum Jubiläum gibt es Gauchronik und Gedenktaler
Ein Höhepunkt war im vergangenen Jahr die Gauchronik, die ebenfalls präsentiert und begeistert aufgenommen wurde. Dieses besondere Werk, das zwei bis drei Jahre Vorarbeit erforderte, gebe es noch zu kaufen – direkt beim Gauverband oder seinen Vereinen. Zum Jubiläum werde es ein Fahnenband geben, das am Gaufestsamstag bei der Delegiertenversammlung bereits verteilt werde. Einen Gedenktaler werden alle Dirndln beim Gaupreisplattln erhalten. Er wird aber auch verkauft.
Kardinal Reinhard Marx wird bei der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck am 17. Mai die Messe zelebrieren, ebenso wird er am Gaufestsonntag den Gottesdienst zelebrieren. Die Kulturtage in Töging am 6. und 7. Juni sind neben dem Gaufest in Rosenheim weitere Höhepunkte. Die Schirmherrschaft übernimmt Seine Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern. Von Schulungen und Seminaren über Vorträge, etwa von Mundartforscher Anthony Rowley, über einen Bauernmarkt, einen Handwerkermarkt und Vorführungen wird dabei allerhand geboten sein. Unter der Leitung von Gaujugendleiter Christian Kammerbauer und seinem Team sei hier etwas Besonderes entstanden.
Höhepunkt des Festjahres wird das Gaufest im Juli
Das Gaufest am 18. und 19. Juli in Rosenheim werde sicherlich der Höhepunkt werden. Dazu würden rund 9000 Trachtler und 45 Musikkapellen erwartet. Gäste aus ganz Bayern werden die ganze Vielfalt der Tracht dokumentieren. Der Trachtenverein Stamm 1 Rosenheim unter der Leitung von Peter Feldschmidt ist seit zwei Jahren mit den Vorbereitungen für dieses besondere Ereignis befasst. Bei der Delegiertenversammlung informierte Feldschmidt über den Stand der Arbeiten, und rief nochmals dazu auf, sich zahlreich an diesem besonderen Fest zu beteiligen.
Zum Abschluss würdigte der stellvertretende Gauvorstand Michi Hauser Peter Eicher für seine herausragende Arbeit für den Gauverband I. Nach seiner schweren Krankheit setze sich wie eh und je mit Herzblut für seinen Gauverband ein. fb