Bei den Straßensanierungen nannte Loferer die Verbindungsstraße zwischen Raiten und Unterwössen, die eine neue Asphaltdecke erhielt. Den begleitenden Fuß- und Radweg in Kiesausführung errichtete die Raitener Dorfgemeinschaft. Die Gemeinde übernahm die Kosten für Kies und Bagger. Weitere Straßensanierungen musste die Gemeinde wegen der anderen großen Investitionen und der Beseitigung der Hochwasserschäden zurückstellen. In Zusammenhang mit der Beschädigung durch große Baufahrzeuge am Mühlbergweg in Schleching fragte Friderun Woebcken nach der Haftung für die Reparatur der Schäden, zum Beispiel über die Erschließungskosten. Bürgermeister Loferer versprach, das Thema in der nächsten Bauausschusssitzung zu behandeln.
Der Rathauschef berichtete über einen Einbruch im Lesesaal des Bürgerhauses, wobei der Schaden am Gebäude und an den Türen weiter höher sei als der Wert des gestohlenen Laptops.
Die Alpbach-Renaturierung Hand in Hand mit dem Elektrizitätswerk bezeichnete der Bürgermeister als eine gelungene Maßnahme. Neben der optisch schönen Gestaltung sei der Hochwasserrückhalt ein wichtiger Aspekt. Am Tag der Bürgerversammlung hatten das Wasserwirtschaftsamt und das Umweltministerium die Maßnahme mit positiver Beurteilung abgenommen. Damit sei der Weg für das Umwelt-Zertifikat frei.
Die Gemeinde nehme viel Geld für die Langlaufloipen in die Hand, lobte der Vorsitzende des Ski-Clubs Schleching, Konrad Rappl. bre