Im Physiksaal gab es Modeschauen mit Warnwesten. Die Besucher konnten sich auch über die lebensrettenden Einrichtungen eines Sanka des Malteser Hilfsdienstes informieren und hatten Gelegenheit, Wiederbelebung an einer Puppe zu üben. Viel Spaß hatten vor allem junge Leute beim Radl-Schneckenrennen, bei dem der Langsamste gewann.
In der Turnhalle war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, den man mit Pedalos, Einrädern, Waveboards aber auch zu Fuß absolvieren konnte. Kinder wie Erwachsene konnten zudem an einem Verkehrsquiz teilnehmen und sich Helmi-Verkehrsfilme anschauen.
Sehr gut angekommen ist die Radlflickstation mit vielen nützlichen Tipps und der Raum, in dem die Button-Maschine stand. So lief während des Schulfestes nahezu kein Kind ohne einen Anstecker herum. Beliebt waren die Testfahrten mit den Elektrofahrzeugen und der Bücherflohmarkt des Fördervereins der Schule. Der Erlös kommt der Schule zugute. Sehr reichhaltig war das kulinarische Angebot, dafür sorgten die Mitglieder des Elternbeirates und des Fördervereins.
Bürgermeister Josef Schweiger kam mit zahlreichen Gästen, die aus deutschen Orten mit dem Namen Bergen kamen. Sie waren zum Besprechen des Bergentreffens 2015 gekommen, das im kommenden Jahr in Bergen ausgerichtet wird. OH