Das Geld wurde in den letzten Jahren vom Förderverein bei verschiedenen Aktionen erwirtschaftet. Es soll wieder touristischen Maßnahmen zugutekommen.
Der Geschäftsführer der Inzeller-Touristik-GmbH (ITG), Gerhard Steinbacher, nannte zu Beginn der Versammlung die Übernachtungszahlen des letzten Jahres, die mit 585 107 um 2 Prozent oder 11 870 Übernachtungen gegenüber 2014 gestiegen sind. Die Gästeankünfte stiegen mit 119 469 sogar um knapp 6 Prozent. Der stärkste Monat war der August mit 96 600 Übernachtungen.
Als Grund für die positive Entwicklung nannte Steinbacher die vielen hochwertigen Veranstaltungen. Die Geno-Winterspiele der Genossenschaftsbanken und die Special Olympics brachten ein Plus von 11,5 Prozent in den ersten drei Monaten 2015. Hinzu kam das Sommereis im Juli, weshalb wieder viele Sportler in Inzell verweilten. Der milde Dezember sei auch nicht von Nachteil gewesen. Ein Erfolg sei der Wintermarkt am Campingplatz gewesen.
Vorgestellt wurde auch die neue Internetseite für Inzell, die seit Mitte letzten Jahres fertig ist. Inzells Feuerwehrkommandant Albert Stadler informierte die Vermieter über den Brandschutz in Beherbergungsbetrieben und die Organisation des Brandschutzes in Deutschland allgemein. Die Anforderungen seien laut Stadler für Pensionen und Hotels unterschiedlich – je nach Bettenanzahl. Auch bei Ferienwohnungen seien nun Brandmelder Pflicht.
Bürgermeister Hans Egger würdigte alle, die sich für den Tourismus in Inzell einsetzen. »Wir leben vom Tourismus und müssen immer nach vorne schauen, um weitere Möglichkeiten für die Gäste zu schaffen.« hw