Die Saaldorfer Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als es bereits in der Früh mit dem Wettbewerb losging. Abseits der beiden Bühnen nutzten die Kinder und Jugendliche jede freie Ecke, um noch einmal zu proben, bis dann der große Auftritt da war und die jungen Trachtler unter den Augen der Preisrichter und Besucher zeigten, was sie können. Unterstützung bekamen sie von ihren Vereinsmitgliedern, von Verwandten und Freunden. Die Stimmung in der großen Halle war bestens. Das Ziel war es natürlich, in die Gaujugendgruppe zu kommen, und später vielleicht sogar einmal in die Gaugruppe, das Aushängeschild des Gauverbands I.
Bei den Buam I schaffte es Pius Steinbacher von den Miesenbachern Ruhpolding auf den ersten Platz, auf den Plätzen zwei und drei folgten Seppi Klinger aus Teisendorf und Lukas Hiendl aus Waging. Die Plätze vier und fünf belegten Christian Maier aus Truchtlaching und Anton Hundmayer aus Heutau.
Bei den Dirndln I gewann Anna Weber von den Saalachtalern aus Bad Reichenhall vor Magdalena Wimmer von den Miesenbachern Ruhpolding und Theresa Anfang aus Weißbach. Die Plätze vier und fünf gingen an Lena Aicher aus Neukirchen und Claudia Schillmeier aus Fridolfing.
Die Altersklasse der Buam II gewann Thomas Daxenberger aus Truchtlaching vor Andreas Hunglinger aus Surtal-Lauter und Manfred Ruffer aus Thundorf-Straß. Platz vier ging an Mathias Wimmer von den Miesenbachern aus Ruhpolding und Florian Burghartswieser aus Surtal-Lauter.
Bei den Dirndln II ging der erste Platz an Natalie Strehhuber aus Surtal-Lauter, Platz zwei belegte Maria Hundmayer aus Heutau, Platz drei Stefanie Moderegger aus Bischofswiesen. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Julia Maier aus Truchtlaching und Elisabeth Markin aus Traunstein.
In der Altersklasse Buam III gewann Tobias Mühlbacher aus Surtal-Lauter vor Michael Meisl von den Miesenbachern Ruhpolding und Maxi Scharf aus Truchtlaching. Platz vier ging an Sixtus Klauser Surtal-Lauter, Platz fünf an Christian Trenker aus Altenmarkt.
Der Alfons-Plereiter-Gedächtnispreis ging auch in diesem Jahr wieder an den Trachtenverein Surtal-Lauter. Dieser Pokal ist nun bereits zum vierten Mal bei den Lauterer Trachtlern; wenn sie ihn noch einmal gewinnen, dann gehört der Wanderpreis ihnen.
Beim Gruppenpreisplattln plattlten und drahten jeweils vier Buam und vier Dirndln eines Vereins vor den Preisrichtern. Synchronität, Abstimmung und vieles mehr erfordert sind dabei gefragt. Hier gewann die Gruppe vom Trachtenverein Surtal-Lauter vor den Miesenbachern aus Ruhpolding, und der Gruppe aus Anger-Höglwörth.
Bei den Buam und Dirndln IV ging es dann um die Plätze für die Gaujugendgruppe. Die ersten zwölf Buam und die ersten zwölf Dirndln bilden die Gaujugend. Das sind bei den Buam: 1. Georg Pointner aus Heutau. 2. Andreas Hunglinger aus Nußdorf, 3. Bernhard Schmid von den Miesenbachern aus Ruhpolding, 4. Rupert Lindner aus Teisendorf, 5. Sebastian Brandstätter aus Seebruck, 6. Wolfi Buchner von den Rauschbergern-Zell aus Ruhpolding, 7. Florian Häfele von den Staufeneckern aus Piding, 8. Konrad Kecht aus Chieming, 9. Lukas Kloiber aus Inzell, 10. Johannes Gschwendtner aus Prutting, 11. Stefan Rappl aus Bergen, 12. Stephan Ehret aus Anger-Höglwörth, 13. Henrik Brunke aus Bergen, 14. Christoph Scheck aus Traunwalchen.
Bei den Dirndln IV wurde Emilie Haßlberger von den Miesenbachern aus Ruhpolding Gaujugendsiegerin. Auf den weiteren Plätzen folgten: 2. Christina Kriegenhofer aus Surtal-Lauter, 3. Johanna Schmuck aus Inzell, 4. Barbara Enzinger aus Neukirchen, 5. Theresa Zollhauser aus Neukirchen, 6. Elisabeth Hallweger von den Miesenbachern Ruhpolding, 7. Michaela Kecht von den Rauschbergern-Zell, 8. Beatrice Niedermeier aus Burghausen, 9. Theresa Mayer aus Heutau, 10. Theresa Wurm aus Traunstein, 11. Monika Purzeller aus Grabenstätt, 12. Maria Huber von den Miesenbachern Ruhpolding. fb