Geplant ist, Balanciergeräte wie Balken oder eine Slackline anzuschaffen. Genaueres sei laut Konrektorin Michaela Märzendorfer noch im Schülerforum sowie mit Architekt Heinz Fritsche und dem Gemeinderat abzusprechen. »Für uns ist es eine sehr schöne Erfahrung, dass die Gestaltung der Pausenanlagen den Schülern so wichtig ist und diese schon mit den Bemühungen zum Adventsmarkt und dem ,verdienten’ Geld in ,Vorleistung’ gehen«, freut sich Märzendorfer.
Angefangen von den Kleinsten der 1 a, die stolz ihre Salzteigherzen für den Christbaum zeigten, bis hin zu den Großen hatten die Schüler seit Wochen mit großem Eifer gebastelt. Vor dem nagelneuen Werkraum verkauften Schüler ihre Werkstücke wie Topfuntersetzer, Ohrringe, Stiefelzieher oder Kerzenständer in Sternform – alles aus Holz. Drinnen konnten die Besucher den Nachwuchs-Handwerkern über die Schulter schauen.
In der frisch renovierten alten Schulküche luden Achtklässlerinen zum Mitbacken von Semmeln ein, während in der neuen Küche unter anderem die Klasse 9 b gebrannte Mandeln röstete und Apfel-Karottensaft presste.
Auch daheim in ihrer Freizeit haben die Kinder und Jugendlichen gewerkelt. Vieles fand reißenden Absatz. Großen Applaus der zahlreichen Zuschauer erhielt auch das Nikolausspiel der Klasse 3 a. vm