Bildtext einblenden
Ehrung der besten Auszubildenden im Rahmen einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern: IHK-Präsident Prof. Erich Greipl (links) und Dr. Josef Amann (rechts), Bereichsleiter Ausbildung der IHK, übergeben die Urkunden an Oberbayerns Top-Azubis aus dem Landkreis Traunstein: (von links) Lisa Graßl, Kerstin Boos, Franziska Freutsmiedl, Bernhard Alexander Scholz.

Traunsteinerin ist Oberbayerns Top-Azubi

Kerstin Boos aus Traunstein ist Oberbayerns beste Auszubildende und wurde zusammen mit drei weiteren jungen Leuten aus dem Landkreis Traunstein ausgezeichnet.


Als Beste ihres Ausbildungsberufes in ganz Oberbayern haben vier Jugendliche von Unternehmen aus dem Landkreis Traunstein ihre Berufsausbildungen bei den Winterprüfungen 2011/2012 und den Sommerprüfungen 2012 abgeschlossen. Die IHK für München und Oberbayern zeichnete sie zusammen mit 102 weiteren »Einser«-Azubis aus ganz Oberbayern bei einer Feierstunde in der Flugwerft des Deutschen Museums in Schleißheim aus.

Kerstin Boos aus Traunstein absolvierte die Berufsausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei der Firma Richard Zannantonio an der Bahnhofstraße in Traunstein. Mit 98,3 Punkten erzielte sie das beste oberbayerische Ergebnis in allen IHK-Berufen im vergangenen Jahr.

Bernhard Alexander Scholz aus Grabenstätt lernte Verkäufer bei Aldi in Traunstein. Lisa Graßl aus Schnaitsee schloss die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik bei der AlzChem AG in Trostberg ab. Franziska Freutsmiedl aus Trostberg erlernte den Beruf der Bauzeichnerin beim Architekturbüro Zeller & Romstätter in Traunstein. 19 071 Kandidaten waren zu den Abschlussprüfungen angetreten. Rund 91 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet, aber nur 106 Absolventen legten mit der Gesamtnote »sehr gut« die beste Prüfung in ihrem Ausbildungsberuf ab.

»Sie haben mit ihren exzellenten Leistungen bewiesen, dass sie allem Prüfungsdruck zum Trotz in der Lage sind, sich mit ihrem erworbenen Wissen und Können erfolgreich durchzusetzen«, betonte IHK-Präsident Erich Greipl bei der Feierstunde.

Die erfolgreichen Auszubildenden hätten dabei auch gezeigt, dass sie wüssten, worauf es im Berufsleben ankommt: »Mit Beharrlichkeit und Fleiß zu arbeiten, um ein Ziel zu erreichen«, so der IHK-Präsident bei der Übergabe der Ehrenurkunden an die Besten. Sie kamen aus insgesamt 73 Berufen.

Im globalen Wettbewerb sei die Wirtschaft immer stärker auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen, sagte Greipl in seiner Festrede.

Die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bestimmten über den Erfolg der Betriebe, unterstrich er und forderte die Unternehmer auf, den Nachwuchs weiterhin zu fördern. Investitionen in Bildung und Weiterbildung seien die beste Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Mehr aus der Stadt Traunstein