Bildtext einblenden
Sprungkraft, Gleichgewicht und Mut sind gefragt bei der RTL-Show »Big Bounce – die Trampolin Show«, die am Freitagabend ausgestrahlt wird. Mit dabei ist unter 4000 anderen Startern auch der 29-jährige Traunreuter Serge Michel. (Foto: MG RTL D/Markus Hertrich)

Traunreuter Serge Michel springt um 100 000 Euro

Traunreut – Ein riesiger Parcours von Trampolinen, imposante Hindernisse und 400 Kandidaten, die nur eines wollen: höher, schneller und weiter springen als alle anderen. Das verspricht RTL mit seiner Sendung »Big Bounce – die Trampolin- Show«, die am Freitag um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Mit dabei in dem Rennen um 100 000 Euro Preisgeld ist der Traunreuter Serge Michel. Moderiert wird die Show von Matthias Opdenhövel und Wolff-Christoph Fuss.

Der 29-jährige Traunreuter Serge Michel geht mit seinen Kindern gerne in Funparks. Serge ist Profiboxer – unter seinem Kampfnamen »Bavarian Sniper« nahm er 2016 an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Er ist nach Angaben von RTL auch schon in seiner Kindheit viel und gerne Trampolin gesprungen.

4000 Sprungbegeisterte haben sich für diese gigantische Trampolin-Herausforderung beworben, doch nur die 400 besten Männer, Frauen und Kinder haben den Sprung in den sportlichen Wettkampf geschafft. Die Teilnehmer kommen aus allen Bereichen und Altersgruppen: von professionellen Turnern, Tänzern über Leichtathleten und Parcoursläufer bis hin zu sportbegeisterten Freizeitspringern – zwischen 10 und 55 Jahren kämpft alles mit. In fünf Qualifikations-Shows treten je 80 Kandidaten an. Auf sie wartet ein in drei Bereiche aufgeteilter Parcours, der es in sich hat:

Erstens der Duell-Parcours: Jeweils zwei Springer treten gleichzeitig gegeneinander an, um eine mit Hindernissen und anderen Herausforderungen gespickte Geschwindigkeitsstrecke schnellstmöglich zu bezwingen. Für den Verlierer ist das Big-Bounce-Abenteuer beendet.

Für den Gewinner geht es weiter im zweiten, dem Taktik-Parcours: Hier gilt es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit die Übersicht zu behalten und sich Licht-, Zahlen- und Farbkombinationen zu merken und zu durchspringen. Nur wer diese Aufgabe meistert, kommt direkt weiter in den dritten, den Hochparcours: Hier sind überragende Sprungkraft und Mut gefordert, denn es gilt, riesige Hindernisse und große Entfernungen mittels Trampolinen zu überwinden.

Die 40 schnellsten und besten Teilnehmer treten im Finale gegeneinander an. Jetzt geht es um alles oder nichts. Hier wird ihr Puls noch weiter nach oben getrieben, denn die Sportler erwartet ein völlig neuer Parcours. Im Single-Sprint müssen verschiedene Hindernisse durch- und übersprungen werden, nur die 16 schnellsten kommen weiter und stehen sich im »Bounce Off« in einem Duell Auge in Auge gegenüber und springen um den Einzug ins Finale. Nur die schnellsten Zwei schaffen das: Sie kämpfen im ultimativen letzten Hindernis, dem gigantischen »Big Bounce«, um den Sieg. Hier müssen physikalische Grenzen gesprengt werden, denn es gilt, an fast senkrechten Trampolinwänden über acht Meter nach oben zu springen. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein