Laufende Projekte des Seniorenbeirats sind die geplante Anschaffung von Übungsgeräten für Senioren, die Schaffung eines Fuß- und Radwegs zu den Schrebergärten am Frühlinger Spitz, die Errichtung einer Beleuchtung bei der Abzweigung zum Restaurant Austermayer in Oderberg sowie Radständer und Ruhebänke am Wochenmarkt. Zu allen Projekten wurden bereits oder werden noch Anträge an die Stadt gestellt.
Der neue Seniorenratgeber mit umfangreichen Informationen und Adressen von Ansprechpartnern, den Beiratsmitglied Norbert Vollmayer überarbeitet hat, ist fast fertig.
Vorsitzender Klaus Gressenich informierte darüber, dass für die Grundschule Nord drei Lesepaten gewonnen werden konnten, die nun mit dem neuen Schuljahr starten. Weitere Lesepaten für die übrigen Klassen wären noch wünschenswert. Michael Elsen sprach das Modell »Barrierefreies Bayern« an und forderte dazu auf, mit offenem Blick durch die Stadt zu gehen und eventuelle Mängel zu melden.
Alois Edtmayer verwies darauf, dass die Stichstraße vom Weisbrunner Waldfeld zur Waginger Straße keinen Namen trägt. Bei einem Unfall an der Einmündung vor kurzem sei es für die Rettungskräfte schwierig gewesen, die richtige Stelle zu finden, da die Leitstelle keinen Straßennamen eingeben konnte. mix