Mit dem Ansturm hatten die Veranstalter wegen der idealen Wetterbedingungen schon gerechnet und sich dementsprechend gut vorbereitet. Dennoch kamen weitaus mehr Besucher, als erwartet. Organisator Günter Wimmer ist hochzufrieden: »Ich bin total begeistert, hier war echt die Hölle los.« Dutzende von Biertischen waren aufgestellt und die Wirte und ihr Personal hatten alle Hände voll zu tun, die Besucher mit kühlen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten zu versorgen.
Die Band »Espresso Duo« spielte mit bayerischer Mundart stimmungsvolle Unterhaltungsmusik. Auf dem Marktplatz gab es moderne Partymusik von »Moola Banda« zu hören. Die Münchner Band spielte Soul, Funk und Pop mit eigens arrangierten Liedern. Beim »Bräukeller« unterhielt wieder die beliebte Band »Jack in a box« ihre Gäste mit Hits querbeet aus dem Musikgarten. »Die Bands sind alle super bei den Leuten angekommen. Es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei«, freute sich Günter Wimmer.
Gerade für die Kinder gab es reichlich Unterhaltung. Zauberclown »Bobby« sauste durch die Straßen, um lustige Ballons an die staunenden Kinder zu verschenken. Großer Andrang herrschte bei Sabine Mayer, die für das Kinderschminken zuständig war. Sie war pausenlos damit beschäftigt, hübsche Verzierungen in die kleinen Gesichter zu malen. Besonders die Mädchen standen Schlange. Am »Bauplatz« waren dafür überwiegend junge »Bauingenieure« damit beschäftigt, kunstvolle Werke aus Holzspielzeug zu kreieren. Am Kletterturm durften die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer es bis ins Ziel schaffte, läutete mit Begeisterung eine oben angebrachte Glocke.
Das Angebot, mal das Segway-Fahren auszuprobieren, nahmen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Erwachsene gerne an. Auf einem extra angelegten Parcours konnte man testen, wie leicht sich so ein Gefährt fahren lässt.
Im Nachtprogramm des Marktfests traten die »Feuerdeifen« auf. Sie boten eine beeindruckende Show rund um die Magie des Feuers. soj