Dumberger hat die Stücke zudem gut platziert, mit der Tragödie »Der alte Lump«, von Lorenz Strobl zuerst, die intrigante Komödie »Ein Liebesbrief mit Folgen«, geschrieben von Waltraut Götz danach und die »Kracher-Lachkomödie« von Maximilian Vitus mit dem eigentlich nichtssagenden Titel »Warum? – Darum!« zum Schluss.
Eine Meisterleistung vollbrachten die Schönramer Trachtler während des Abends nicht nur mit ihren schauspielerischen Talenten, sondern auch mit den Kulissen und Kostümen. Für den Bühnenbau zeichneten dabei Stefanie Pastötter und Gerhard Peham verantwortlich, während Evi Schneckenpointer, Maria Barmbichler und Stefanie Pastötter den Akteuren die richtige Schminke »anpinselten«.
Die zwölf Schauspieler – Florian Dumberger, Gerlinde Dumberger, Cornelia Edelmann, Andreas Eder, Werner Gromes, Anna Pastötter, Claudia Pastötter, Stefanie Pastötter, Veronika Pastötter, Franz Prechtl und Veronika Prechtl – waren gefordert, in gänzlich gegensätzliche Charaktere zu schlüpfen. Vom Vagabunden zum smarten Managertypen (Bernhard Peham), oder vom geschniegelten Büroangestellten zum geistig etwas unterbelichteten Knecht (Franz Prechtl).
Ein gemeinsamer Faden verbindet die drei Stücke aber schon. Wie nämlich eigentlich kleine Begebenheiten und Irrtümer unbeabsichtigte und einschneidende Folgen haben können, die Zustände und sogar Schicksale grundlegend verändern.
Erwähnt werden müssen noch die, allerdings fast arbeitslose, Souffleuse Rosi Beranek und Markus Gromes, dessen Gesang und virtuos gespielte Ziach vor jedem der Stücke die Zuschauer mit, für diese Gelegenheit abgeänderten Texten zur Melodie von der »Lorelei« einstimmte.
Wer diese wirklich sehenswerten drei Stücke noch besuchen will, hat dazu an folgenden Terminen die Möglichkeit: Am heutigen Dienstag sowie am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr im Bräustüberl in Schönram. Reservierungen sind bei der Familie Pastötter unter Telefon 08686/13 95 oder 08686/295 möglich. al