Sterben und den Tod verdrängen wir gerne. Im Gegensatz dazu beschäftigte sich der mittelalterliche Mensch intensiv mit dem Tod und setzte ihn als »Totentanz« in Szene: Die klare Ansage ist, keiner bleibt verschont. Und doch haben die Totentänze auch eine humorvolle Seite. Stephan Hadulla hat Texte und Musik aus verschiedenen Jahrhunderten zusammengestellt und auch eigene Kompositionen hinzugefügt. Zusammen mit dem VokalExpress Teisendorf sowie Sabine und Wolfgang Dinglreiter führt er die Zuhörer durch diesen Abend.
Darüber hinaus werden den ganzen Monat November Reproduktionen des »Plauser Totentanzes« des Südtiroler Künstlers Luis Stefan Stecher aus dem Jahre 2001 in der Kirche Heilig Kreuz in Traunstein zu sehen sein. fb