Schönau am Königssee – Ein bisher nicht identifizierter rund 70 Jahre alter Mann ist am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Südseite des Grünsteins etwa 150 Meter tief tödlich abgestürzt. Die Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden und die Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers »Christoph 14« konnten nichts mehr für den Verunglückten tun.
Als kurz nach 16.30 Uhr der Notruf eines anderen Bergsteigers einging, der den Absturz beobachtet hatte, brachte »Christoph 14« vom Landeplatz an der Rodelbahn Berchtesgadener Bergretter und den Notarzt auf den Berg und setzte sie im Schwebeflug über die Kufe in der Nähe der Einsatzstelle ab. Die Retter konnten aber nur noch den Tod feststellen. Vorsorglich wurde der Kriseninterventionsdienst (KID) der Bergwacht zur Betreuung von Betroffenen alarmiert.
Ein Beamter der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) der Polizei nahm den tödlichen Absturz auf. Bergwacht und Polizei mussten den Verunglückten bergen, der dann mit dem Polizeihubschrauber »Edelweiß 2« per Winde aufgenommen und nach Schneewinkl ausgeflogen wurde.
Der Mann hatte keine Ausweis-Papiere bei sich und konnte deshalb bisher nicht identifiziert werden. Laut Bahn-Ticket war der Unbekannte am Donnerstagnachmittag mit dem Zug von Freilassing nach Berchtesgaden angereist. Er war geschätzte 70 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, hatte graue Haare und einen grauen Bart. Er war bekleidet mit einer dunkelblauen, langen Stoffhose, einem weißen T-Shirt und einem grau-beigen Hemd. Außerdem hatte er eine hellblaue, dicke Jacke bei sich. Wer kann Angaben zu dieser Person machen? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Berchtesgaden unter Telefon 08652/94670.
Die Berchtesgadener Bergwacht musste die Helis mit ihrem Kerosin-Anhänger wieder auftanken und gegen 17.45 Uhr zusammen mit dem Heli-Arzt einen 57-jährigen Urlauber aus Thüringen mit einer akuten allergischen Reaktion am Einstieg des Grünstein-Klettersteigs versorgen. Eine Rettungswagen-Besatzung des BRK brachte den Urlauber dann zur Kreisklinik Berchtesgaden. fb