Bildtext einblenden
Der Vorsitzende der »Musikkapelle Schleching«, Richard Prasser (links), überreichte einen Krug an den Schwendter Kapellmeister Andreas Stuefer. (Foto: Reichenbach)

Tiroler spielten in Schleching auf

Schleching. Die Blasmusikkapellen auf bayerischer und Tiroler Seite verbindet seit vielen Jahren eine feste Freundschaft. Heuer lud die »Musikkapelle Schleching« mit ihrem Vorsitzenden Richard Prasser die »Bundesmusikkapelle Schwendt« unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Stuefer und Obmann Christian Zöggeler zu einem musikalischen Frühschoppen in den Musikpavillon am Dorfplatz ein. Zur Kapelle gehören an die 40 Musikanten, darunter der Schwendter Bürgermeister Sebastian Haunholter und bemerkenswert viel jugendlicher Nachwuchs.


Der herrliche Frühherbsttag tat sein Übriges, dass viele Schlechinger, Urlauber und Gäste aus Tirol bereits den imposanten Einzug der Schwendter am Dorfplatz erwarteten. Mit einem zweistündigen, bunt gemischten Konzert traditioneller und konzertanter Blasmusik begeisterten die Musikanten. Darunter waren die »Walzerperlen« von Johann Strauß und das Potpourri »Russischer Melodien« von Hans Kolditz und Bernd Egidius. Zwischen den Musikstücken trat die Jugendgruppe des Trachtenvereins »d'Gamsgebirgler« mit Trachtentänzen, wie dem »Mühlradl« und dem »Chiemgauer Dreher«, musikalisch begleitet vom Trachtenvorsitzenden Andi Hell am Akkordeon, und die Buam mit den Plattlern »Langschottisch« und »Schlechinger« auf.

Die Musikanten der »Musikkapelle Schleching« mit Familien richteten den musikalischen Frühschoppen aus und sorgten für das leibliche Wohl. Vorsitzender Richard Prasser überreichte zum Dank für den musikalischen Genuss einen Krug mit dem Schlechinger Wappen des Kirchenpatrons, dem Heiligen Remigius, an die Gäste aus Schwendt. Gemeinsam freut man sich bereits auf das große Jubiläum, das im kommenden Jahr mit dem 150-jährigen Bestehen von 31. Mai bis 2. Juni gefeiert wird. bre

Mehr aus der Stadt Traunstein